Hast du dich jemals gefragt, wo du eigentlich genau den Golfball triffst? Zu wissen, wo du den Golfball auf die Schlagfläche triffst, ist nämlich einer der am häufigsten übersehenen Faktoren zur Verbesserung deines Spiels.
Nicht umsonst trainieren alle Tour Spieler mit dem Trackman. Der Trackman ist ein Radarsystem zur Messung von so ziemlich jeden Parameter, wie dem Schwung, dem Impact, dem Ballflug und vielem mehr.
Es ist ziemlich wichtig, zu wissen, wo genau der Impact am Schlägerblatt liegt. Vielleicht triffst du den Ball gar nicht im Sweet Spot? Wenn du weißst, wo du genau triffst, kannst du mit ein paar kleinen Änderungen dein Spiel deutlich verbessern.
Und ja, wir haben zwar moderne Technologie zur Verfügung, die uns viele Daten und Antworten auf unsere Golfprobleme liefert, aber viele haben wahrscheinlich nicht das Geld, um es für einen Trackman auszugeben. Nicht wahr?
Alternativen gibt es genug am Markt:
- MESSEN: Mevo liefert GENAUE Leistungsdaten in Echtzeit, um Ihnen zu helfen, mit jedem Schläger in der Tasche zu trainieren und sich zu verbessern, egal ob auf der Range, auf dem Golf Platz oder zu Hause.
- AUSWERTEN: Anwendbar im Innen- und Außenbereich, indem er 8 Ballflug- und Schwungparameter in Echtzeit misst: Ballspeed, Schlägerkopfgeschwindigkeit, Smash Faktor, Flughöhe, Flugzeit, Spin Rate, vertikalen Launch Angle und Schlagweite.
- VISUALISIEREN: Erfassen Sie automatisch Daten und Videos auf Ihrem Mobilgerät. Üben Sie ohne Unterbrechung mit der Mevo-App auf Ihrem Telefon oder Tablet, um jedes Video automatisch mit Datenüberlagerung aufzunehmen, zu schneiden und zu speichern.
- OPTIMIEREN: Speichern und vergleichen Sie Daten im Laufe der Zeit, um Ihren Fortschritt zu verfolgen. Ihre Videos und Daten werden automatisch erfasst und gespeichert, sodass Sie jede Sitzung überprüfen, mit Ihrem Trainer teilen und Ihren Fortschritt im Laufe der Zeit analysieren können.
- ÜBEN SIE ZWECKMÄSSIG mit diesem LEICHTEN und TRAGBAREN 3D-Doppler-Radar-Launch monitor.
- Tragbarer Abschlag-monitor. NEU Schwunggeschwindigkeitsmodus
- Sie können die Schwunggeschwindigkeit messen und üben, ohne den Ball zu treffen. Schlagwinkel wählbar
- Sprach-Distanz-Ausgabe. Barometrische Druckkalibrierung
- Tragweite, Schwunggeschwindigkeit, Ballgeschwindigkeit, Abschlagfaktor. Messbereich: 30-320 Yds 27-292 M
- Einschließlich Fernbedienung und Handbuch
Letzte Aktualisierung am 21.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Hier sind also ein günstigere paar Lösungen, die dir dabei helfen sollen, etwas über deinen Ballschlag zu lernen…
- Besuche einen örtlichen Pro-Shop, der einen Golfsimulator wie den Trackman hat. Du kannst für eine Privatstunde bezahlen und bekommst Zugang zu dieser Technologie, die meiner Meinung nach sehr genau ist. Der Pro wird dir beim Einrichten helfen, und gemeinsam kannst du an deinen Schwungfehlern arbeiten und hilfreiche Anweisungen erhalten, was du anders machen kannst, um deine Schlagfläche im Treffmoment in Ordnung zu bringen.
- Noch günstiger: Verwende Aufkleber auf der Schlagfläche – sogenannte Impact Tapes.
Letzte Aktualisierung am 21.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Egal, ob du ein Impact Tape bei Amazon oder in einem lokalen Golfshop findest, es gibt spezielle Aufkleber für Golfschläger, die du auf deine Schlagfläche kleben kannst.
Diese zeigen dir, wo der Ball auf der Schlagfläche Kontakt hat, indem sie nach jedem Schlag einen dunklen Abdruck hinterlassen. Du lernst schnell, ob du mit der Spitze auf den Ball zielst, ihn mit der Ferse/Hacke schlägst, ob du hoch oder tief auf das Schlägerblatt schlägst oder ob du den toten Punkt triffst.
Du wirst feststellen, dass du den Ball an verschiedenen Stellen im Schlägerblatt triffst, aber nach 10 oder 15 Schlägen wirst du einige Trends erkennen.
Das Ziel besteht dann darin, die Ursachen für diese Schläge zu ermitteln und dann an der Technik zu arbeiten, um sie zu ändern.
Wenn du den Ball zum Beispiel aus der Ferse triffst, dann sieh nach, ob du Schwungfehler machst, die diese verursachen, und arbeite dann an den Übungen, um sie zu korrigieren.
Was ist besser? Impact Tape oder Trackman?
Der Trackman oder eine andere Simulatortechnik wird die bessere Option von beiden sein, weil du dann detailliertere Informationen erhältst als nur die Position auf der Schlagfläche.
Der Simulator gibt dir auch sämtliche Winkel, Schlägerkopfgeschwindigkeit, Ballgeschwindigkeit und Spinrate an.
Fang insgesamt an, deinen Ball mittiger im Sweet Spot zu treffen, indem du dir von der Technik und vom Impact Tape helfen lässt. Das kann das Spiel für dich verändern und dir helfen, mit deinem Ballschlag konsistenter zu werden.