Du bist auf der Suche nach einem neuen Fairwayholz für die aktuelle Saison? Dann bist du hier genau richtig.
Du benötigst Fairwayhölzer für lange Transportschläge vom Boden. Etwa bei einem Par 5, um bereits mit dem zweiten Schlag das Grün zu erreichen.
Fairwayhölzer können aber auch eine klasse Alternative vom Tee bei einem kurzen Par 4 sein.
Lass uns jetzt direkt zu den passenden Fairwayholz Empfehlungen nach Golfertyp springen.
Welches Fairwayholz ist das Richtige für mich?
Wie auch bei Drivern, gehen die Hersteller wie Ping, Callaway, TaylorMade, Cobra, Titleist, etc. davon aus, dass Golfer in drei typische Kategorien eingeteilt werden können. Genau in diesen drei Kategorien haben wir die neuen Fairway Wood Modelle auch für unseren Fairwayholz Test 2022 aufgeteilt:
- Sehr gute Golfer mit einer schnellen Schwunggeschwindigkeit (HCP <20). Gehörst du zu dieser Kategorie, dann bist du auf der Suche nach einem Low Spin Fairwayholz für maximale Weite. Dafür ist das Holz nicht so fehlerverzeihend.
- Anfänger und Fortgeschrittene (HCP >20). Zur Kategorie Fehlerverzeihung gehören die meisten Golfer. Hölzer in dieser Kategorie bieten eine Mischung aus exzellenter Fehlerverzeihung und großartiger Weite.
- Slicer. Also Golfer, die den Ball meist mit einer ungewollten Rechtskurve schlagen. Für diese Spieler gibt es teilweise Modelle mit einer Draw Unterstützung, die dem Slice entgegen wirkt. Damit solltest du öfter das Fairway finden. Nichtsdestotrotz ist für alle Slicer auch ein normales fehlerverzeihendes Fairwayholz eine sehr gute Wahl.
Die besten Fairwayhölzer Empfehlungen 2022
Das beste Fairwayholz für maximale Distanz (Low Spin)
Low Spin Fairwayhölzer verlagern das Gewicht des Schlägerkopfes nach vorne. Das erhöht die Ballgeschwindigkeit und den Balltransport vom Schlägerblatt. DIYgolf empfiehlt diese Fairwayhölzer wirklich nur sehr guten Spielern. Wir raten dem Durchschnittgolfer zu fehlerverzeihenden Holz 3 Modellen.
Low Spin Fairwayholz | Hauptmerkmale | Jetzt kaufen |
---|---|---|
Callaway Rogue ST LS Fairwayholz
|
||
TaylorMade Stealth Plus Fairwayholz
|
||
Ping G425 LST Fairwayholz
|
||
Titleist TSi3 Fairwayholz
|
||
Cobra King LTDx Fairwayholz
|
||
PXG 0811 X GEN4 Fairwayholz
|
Low Spin Holz 3 Tabelle: Ballspeed, Launch Angle, Carry Distanz
Low Spin Fairwayholz | Ball Speed (mph) | Launch Angle | Backspin | Rang Fehlerverzeihung | Carry (m) |
---|---|---|---|---|---|
TaylorMade Stealth Plus | 150,1 | 11,8 | 2635 | 12 | 230 |
Callaway Rogue ST Ls | 151,2 | 9,9 | 2494 | 1 | 230 |
Ping G425 LST | 153 | 10,3 | 3304 | 3 | 221 |
Titleist TSi3 | 148,6 | 8 | 3464 | 7 | 219 |
Cobra King LTDx | 147,9 | 10,6 | 3180 | 18 | 219 |
PXG 0341 X Gen4 | 162,8 | 9,6 | 3191 | 9 | 216 |
Das beste Fairwayholz für maximale Fehlerverzeihung
Der Kopf eines fehlerverzeihenden 3er Holz ist von der Schlagfläche bis zur Rückseite oft etwas breiter und hat eine länglichere Form. Das Gewicht ist im hinteren Teil des Kopfes angebracht, um die Stabilität zu erhöhen. Diese Hölzer sind für den Großteil aller Golfer bestens geeignet. Egal ob Anfänger oder fortgeschrittener Spieler.
Fehlerverzeihendes Fairwayholz | Hauptmerkmale | Jetzt kaufen |
---|---|---|
TaylorMade Stealth Fairwayholz
|
||
Honma T//World GS Fairwayholz
|
||
Titleist TSi2 Fairwayholz
|
||
Callaway Rogue ST Max Fairwayholz
|
||
Srixon ZX Fairwayholz
|
||
Cobra King LTDx Max Fairwayholz
|
||
Cleveland Launcher XL Halo Fairwayholz
|
||
Ping G425 Max Fairwayholz
|
||
Wilson D9 Fairwayholz
|
Der Durchschnittsgolfer wird mit einem fehlerverzeihenden Fairway Wood immer am besten beraten sein. Viele fehlerverzeihende 3er Hölzer schneiden sogar bei der Distanz besser ab, als die Low Spin Hölzer. Der Grund liegt auf der Hand: Selbst bei Offcenter Treffern wird immer noch eine beachtliche Weite erzielt.
Deswegen verwenden nicht nur Anfänger diese Hölzer, sondern oft auch sehr gute Spieler und teilweise sogar die PGA-Profis von der Tour.
Wie immer empfehlen wir dir, deine eigenen Tests durchzuführen und ein Fitting zu machen, um herauszufinden, welche Holz 3 oder Holz 5 für dich am fehlerverzeihendsten ist.
Tabelle fehlerverzeihende 3er Hölzer: Ballspeed, Launch Angle, Carry Distanz
Fehlerverzeihende Fairwayhölzer | Ball Speed (mph) | Launch Angle | Backspin | Rang Fehlerverzeihung | Carry (m) |
---|---|---|---|---|---|
TaylorMade Stealth | 150,9 | 9,9 | 2981 | 2 | 224 |
Honma T//World GS | 150,4 | 9,6 | 2968 | 16 | 223 |
Titleist TSi2 | 155,2 | 8,4 | 3526 | 6 | 223 |
Callaway Rogue ST Max | 147,8 | 11,2 | 2837 | 15 | 221 |
Srixon ZX | 149,1 | 10 | 2804 | 19 | 221 |
Cobra King LTDx Max | 151,4 | 9,4 | 3535 | 4 | 219 |
PXG 0211 | 147,3 | 10,3 | 3133 | 10 | 217 |
Cleveland Launcher XL Halo | 151,7 | 10,1 | 3964 | 8 | 216 |
Ping G425 Max | 148,2 | 10,8 | 3625 | 5 | 214 |
Wilson D9 | 148,8 | 10 | 4063 | 13 | 210 |
Fairwayhölzer im Test
Damit du dir ein Bild davon machen kannst, welches Fairwayholz für dich am besten geeignet ist, hat die Website todaysgolfer.uk die neuesten Modelle auf einem Foresight Sports GCQuad Launch Monitor und auf der Driving Range mit TaylorMade TP5x Bällen getestet, um zu sehen, was Golfer von den neuen 3er Faiwayholz Modellen erwarten können.
Holz 3 Tabelle: Carry Weiten, Ball Speed, Spin und mehr
Fairwayholz | Typ | Saison | Ball Speed (mph) | Launch Angle | Backspin | Rang Fehlerverzeihung | Carry (m) |
---|---|---|---|---|---|---|---|
TaylorMade Stealth Plus | LS | 2022 | 150,1 | 11,8 | 2635 | 12 | 230 |
Callaway Rogue ST LS | LS | 2022 | 151,5 | 9,9 | 2494 | 1 | 230 |
Ping G425 LST | LS | 2022 | 151,2 | 10,3 | 3304 | 3 | 221 |
Titleist TSi3 | LS | 2022 | 153 | 8 | 3464 | 7 | 219 |
Cobra King LTDx | LS | 2022 | 148,6 | 10,6 | 3180 | 18 | 219 |
PXG 0341 X Gen4 | LS | 2022 | 147,9 | 9,6 | 3191 | 9 | 216 |
TaylorMade Stealth | FV | 2022 | 150,9 | 9,9 | 2981 | 2 | 224 |
Honma T//World GS | FV | 2022 | 150,4 | 9,6 | 2968 | 16 | 223 |
Titleist TSi2 | FV | 2022 | 155,2 | 8,4 | 3526 | 6 | 223 |
Callaway Rogue ST Max | FV | 2022 | 147,8 | 11,2 | 2837 | 15 | 221 |
Srixon ZX | FV | 2022 | 149,1 | 10 | 2804 | 19 | 221 |
Cobra King LTDx Max | FV | 2022 | 151,4 | 9,4 | 3535 | 4 | 219 |
PXG 0211 | FV | 2022 | 147,3 | 10,3 | 3133 | 10 | 217 |
Cleveland Launcher XL Halo | FV | 2022 | 151,7 | 10,1 | 3964 | 8 | 216 |
Ping G425 Max | FV | 2022 | 148,2 | 10,8 | 3625 | 5 | 214 |
Wilson D9 | FV | 2022 | 148,8 | 10 | 4063 | 13 | 210 |
Abkürzungen: LS (Low Spin Fairwayholz), FV (Fehlerverzeihendes Fairwayholz). Je niedriger der Rang bei Fehlerverzeihung, desto besser. Quelle: todaysgolfer.uk, Tester: Neil Wain
Fazit: Die Fairwayholz Testsieger
Der Test hat gezeigt, welche Modelle am längsten sind, am schnellsten sind und den geringsten Spin haben. Aber wenn es darum geht, ein All-Rounder Fairwayholz auszuwählen, fragen wir uns oft, wofür wir in diesem Jahr gerne unser Geld ausgeben würden. Und im Jahr 2022 würden wir auf jeden Fall zwei Modelle in Betracht ziehen: Das Callaway Rogue ST Max Fairwayholz und das TaylorMade Stealth Fairwayholz.
Fairwayholz Testsieger für maximale Distanz
Fairwayhölzer mit geringem Spin gehören nur selten zu unseren Empfehlungen, da ihre kleineren Köpfe weniger fehlerverzeihend sind und sich schwerer vom Rasen schlagen lassen, was das Gegenteil von dem ist, was die meisten Golfer brauchen.
Aber das Callaway Rogue ST LS Faiwayholz hat ein beeindruckendes Kunststück vollbracht: Es ist das längste Fairwayholz des Jahres 2022 (gleichauf mit dem TaylorMade Stealth Plus mit 230 Metern) und gleichzeitig das Fairwayholz mit der geringsten Streuung.
Das “Problem” daran: Es muss schon immer sehr gut getroffen werden. Glaube also nicht, dass dieses Modell für Durchschnittsgolfer besonders fehlerverzeihend ist. Es ist leistungsstark und das Callaway Rogue ST LS Fairwayholz hat eine tolle kompakte Kopfform.
DIYgolf Tipp: Nimm statt dem LS Modell lieber das Callaway Rogue ST Max!
Warum?
Das Callaway Rogue ST Max ist im Vergleich zu den meisten anderen Fairwayhölzern ein sehr flaches Holz, es hat auch eine breite, aber natürlich ansprechende Form, so dass das Modell im Setup Vertrauen aufbaut und gleichzeitig super einfach vom Rasen zu schlagen ist. Und das ist wirklich wichtig, denn Fairway-Hölzer können für Durchschnittsgolfer im modernen Spiel eine echte Herausforderung sein, da die neuesten Golfbälle viel weniger Spin haben.
Während auf dem Papier das Rogue ST LS das leistungsstärkere Holz 3 zu sein scheint, wird für die meisten Golfer das Rogue ST Max definitiv die bessere Wahl sein. Ein Grund dafür ist, dass das Modell 1,3 Grad höher startet (Launch Angle), die Schläge 343 RPM mehr spinnen (das erzeugt zusätzliche Höhe) – alles Werte, die dazu beitragen, den Ball länger in der Luft zu halten, bei vernünftigeren Geschwindigkeiten.
Dank der mattschwarzen Krone und der wirklich ansprechenden Kopfform würden wir dieses Jahr gerne unser Geld für das Callaway Rogue ST Max Fairway ausgeben.
Fairwayholz Testsieger Kategorie Fehlerverzeihend
Fairwayhölzer haben eine längere Lebenserwartung als Driver und Eisen in den Bags der meisten Spieler. Sie sind nicht annähernd so sexy wie der Kauf eines neuen Drivers und werden von den meisten Golferinnen und Golfern auch seltener benutzt, so dass ein Update für sie oft die letzte Priorität hat. Aber wenn du dir im Jahr 2022 ein neues Fairwayholz kaufen willst, darfst du das TaylorMade Stealth Holz 3 nicht aus deiner Liste streichen.
TaylorMade hat ein Händchen dafür, schnelle und lange Fairwayhölzer zu bauen, und dank einer neuen, umlaufenden Carbon-Krone ist das TaylorMade Stealth Fairwayholz noch einen Tick leistungsfähiger als alle seine Vorgänger.
Abgesehen davon, dass das TaylorMade Stealth Fairwayholz beim Ansprechen schön square zum Golfball liegt und wir seine völlig unauffällige mattschwarze Krone lieben, war das Modell auch das drittlängste Holz im Fairwayholz Test, während es den geringsten Drop-Off bei der Carry-Distanz aufwies und die Schläge in den zweitkleinsten Streubereich schlug. Das bedeutet natürlich, dass es sowohl bei der Weite als auch bei der Genauigkeit auf dem Golfplatz überzeugen wird.
Wenn du nicht der sicherste Fairway-Holz-Spieler bist, gefällt uns das High Launch mit 16,5° Loft 3er-Holz, das bei moderateren Geschwindigkeiten mit hoher Wahrscheinlichkeit weiter fliegt und präziser ist als das 15° 3er-Holz, das im Test verwendet wurde.
Häufige Fragen (FAQ) zur Fairwayholz Kaufberatung
Fairwayholz Kauf – Was ist zu beachten?
Es gibt drei wichtige Punkte beim Fairwayholz Kauf zu beachten. Erstens, muss es das für dich passende Modell sein (Low Spin, Fehlerverzeihend oder Draw Unterstützung). Zweitens, sollte das neue Fairwayholz in dein Distanzgapping passen. Drittens, solle es den für dich passenden Schaft haben (Regular, Stiff, etc.).
Was ist besser? Fairwayholz oder Hybrid?
Es kommt dabei immer auf den Golfer an. Was du verwenden solltest, hängt von deinem Distanzgapping ab und mit welchen Schlägertyp du dich wohler fühlst.
Für was brauche ich ein Fairwayholz?
Du benötigst ein Fairwayholz für lange Transportschläge vom Boden. Etwa bei einem Par 5, um bereits mit dem 2. Schlag das Grün zu erreichen. Ein Fairwayholz kann auch eine klasse Alternative für den Driver vom Tee bei einem kurzen Par 4 sein.
Wo gibt es günstige Fairwayhölzer?
Welches Fairwayholz für Anfänger wird empfohlen?
Es kommt darauf an. Wenn du in der Lage bist ein Fairwayholz zu schlagen, dann wird Anfängern ein Holz 5 (Herren) bzw. Holz 7 (Damen) empfohlen. Diese sind deutlich leichter zu schlagen als ein Holz 3 und erzielen dennoch eine beachtliche Weite vom Boden oder vom Tee.
Wie schlage ich ein Fairwayholz?
Du solltest den Ball im vorderen Drittel liegen haben. PGA-Profis schlagen sogar von oben nach unten auf den Ball (negativer Angle of Attack). Durchschnittsgolfer sollten eher einen neutralen Angle of Attack anstreben. Den Angle of Attack misst du am besten mit einem Launch Monitor.
Wie ist die Schlagweite bei Fairwayhölzern?
Ein Holz 3 wird durchschnittlich zwischen 165 und 215 Metern bei den Herren geschlagen. Bei den Damen sind es zwischen 115 und 165 Metern. Das Holz 5 schlagen Herren zwischen 155 und 195 Metern, Damen zwischen 100 und 155 Metern. Mehr dazu findet du unter Schlagweiten.
Lohnt es sich Fairwayhölzer gebraucht zu kaufen?
Ja, es kann sich lohnen. Du musst aber wissen, was du spielen willst und kannst. Es muss nicht immer das neueste Modell sein. Auch die Vorjahresmodelle sind bei Golfshops wie All4Golf oder Par71 meist sehr günstig erhältlich. Dafür sind sie neu und du kannst das Fairwayholz gleich mit dem richtigen Schaft bestellen.
Welchen Loft haben Fairwayhölzer?
Ein Holz 3 hat in der Regel einen Loft um die 15 Grad, ein Holz 5 etwa 18 Grad. Mit einem verstellbaren Hosel kannst du bei manchen Schlägern den Loft selbst anpassen.