Neben dem Driver sind neue Eisen für dein Golfspiel vermutlich die zweitinteressanteste Golfausrüstung.
Meistens ist ein ein schön getroffener Schlag mit einem Eisen, der uns am Anfang unserer Golfkarriere süchtig macht. Da liegt es nahe, dass man schon bald einen anständigen Eisensatz besitzen möchte.
Die neuen Eisen Modelle lassen dich weiter und gerader schlagen als je zuvor. Jede der DIYgolf Eisen Empfehlungen bringt dich auf ein neues Level, was Distanz, Fehlerverzeihung und Spielgefühlbetrifft.
Lass uns jetzt direkt zu den Golf Eisen Empfehlungen springen.
Welches Eisen Modell ist das Richtige für mich?
Welche Golfeisen für dich am besten geeignet sind, hängt von den individuellen Stärken und Schwächen deines Golfspiels ab, von der Art des Gefühls, des Klangs beim Impact und wie dir die Eisen optisch gefallen.
Während es bei Drivern und Fairwayhölzern nur drei Einteilungen gibt, kann man Golfeisen in fünf Kategorien unterteilen:
- Blades für extrem gute Golfer (HCP <10) – Testsieger: Mizuno Pro 221
- Player Eisen für sehr gute Spieler (HCP <20)- Testsieger: Srixon ZX7
- Player Distanz Eisen für gute Golfer (HCP <36) – Testsieger: Mizuno Pro 225
- Mid-Handicap Eisen für den durchschnittlichen Golfer (HCP >10) – Testsieger: Cobra King LTDx
- High-Handicap Eisen für Golfanfänger (HCP >36) – Testsieger: Wilson D9
Hier findest du eine Erklärung zu den jeweiligen Kategorien. Je nach Kategorie haben die Eisen einen anderen Aufbau und bieten sehr wenig Fehlerverzeihbarkeit (Kategorie 1) oder sehr viel Unterstützung (Kategorie 5) an. Wichtig ist, dass die Golfeisen zu deinem Können und Spielstil passen.
Beste Golfeisen 2022
Für das Jahr 2022 werden die leistungsstärksten Eisen in jeder Kategorie getestet. Siehe dir jetzt die jeweils besten Golfschläger im aktuellen Test an.
Die besten Blades für Golfer mit Handicap <10
Um das Beste aus den Eisen in dieser Kategorie herauszuholen, brauchst du ein Handicap im niedrigen einstelligen Bereich oder besser. Im Eisen Test für die Blades werden daher nur die besten 3 Modelle anhand der Carry-Distanz vorgestellt.
Eisen Test: Blades | Hauptmerkmale | Jetzt kaufen |
---|---|---|
Mizuno Pro 221
|
||
Callaway Apex MB
|
||
Srixon Z-Forged
|
Die besten Player Irons für Golfer mit Handicap <20
Um das Beste aus den Eisen in dieser Kategorie herauszuholen, brauchst du idealerweise ein Handicap im niedrigen zweistelligen Bereich oder besser. Im Golfschläger Test für die Players Irons werden daher nur die besten 3 Modelle anhand der Carry-Distanz vorgestellt.
Eisen Test: Player Eisen | Hauptmerkmale | Jetzt kaufen |
---|---|---|
Srixon ZX7
|
||
Mizuno Pro 223
|
||
Callaway Apex Pro
|
Die besten Player Distanz Irons für Golfer mit Handicap<36
Player-Distanz-Eisen sind eine ganz eigene Gattung. Die Form spricht für einen besseren Spieler: relativ dünne Sohlen und Toplines mit Formen, die eher fließen als kantig aussehen. Das technologische Ziel besteht jedoch darin, einen guten Spieler, der im Laufe der Zeit ein paar Meter verloren hat, wieder zu den alten Schlagdistanzen zu versetzen.
Eisen Test: Player Distanz Eisen | Hauptmerkmale | Jetzt kaufen |
---|---|---|
Mizuno Pro 225
|
||
Srixon ZX5
|
||
Mizuno JPX921 Forged
|
||
Ping i525
|
||
Callaway Rogue ST Pro
|
||
Wilson D9 Forged
|
||
Honma T//World TR20 P
|
||
Callaway Apex 21
|
||
Titleist T200
|
Die besten Golf Eisen für mittlere Handicaps für Golfer mit Handicap >10
Eisen Test: Mid-Handicap Eisen | Hauptmerkmale | Jetzt kaufen |
---|---|---|
Cobra King LTDx
|
||
TaylorMade Stealth
|
||
Callaway Rogue ST Max
|
||
Srixon ZX4
|
||
Cleveland Launcher XL
|
||
Honma T//World TR21 X
|
||
Mizuno JPX921 Hot Metal Pro
|
||
Titleist T300
|
||
Ping G425
|
||
Callaway Apex DCB
|
Die besten Golf Eisen für Anfänger und hohe Handicaps >36
Niemand gibt gerne zu, dass er kein besonders guter Golfer ist. Noch schlimmer ist es, nichts dagegen zu tun. Das Stigma, das Super-Game-Improvement-Eisen anhängt, sollte schnellstens beiseite geschoben werden. Erstens: Wenn du nicht um ein Preisgeld spielst, könnte dein Spiel wahrscheinlich eine Unterstützung gebrauchen. Diese Eisen helfen dem Ball schnell und einfach in die Luft zu kommen und weit zu fliegen Damit dir das Spiel mehr Spaß macht. Super-Game-Improvement-Eisen sind in der Regel Sets, die entweder eine Vollhybrid-Konstruktion aufweisen oder eisenähnlich sind, mit leichten Schäften, breiten Sohlen und flotten Schlagflächen. So lassen sich die Schläge fast mühelos ausführen und die Scorekarte sieht viel besser aus.
Eisen Test: High-Handicap Eisen | Hauptmerkmale | Jetzt kaufen |
---|---|---|
Wilson D9
|
||
Titleist T400
|
||
Callaway Rogue ST Max OS
|
||
Honma T//World GS
|
||
Mizuno JPX921 Hot Metal
|
||
Cleveland Launcher XL
|
||
Wilson Launch Pad
|
Test: So schneiden die aktuellen Eisensätze im Vergleich ab
Damit du dir ein Bild davon machen kannst, welches Eisenset für dich am besten geeignet ist, hat die Website todaysgolfer.uk die neuesten Modelle der Anbeiter Callaway, Cleveland, Cobra King, Honma, Mizuno, Ping, Srixon, TaylorMade, Titleist, Wilson uvm. auf einem Foresight Sports GCQuad Launch Monitor mit TaylorMade TP5x Bällen getestet, um zu sehen, was Golfer von den neuen Eisen Modellen erwarten können.
Eisen | Typ | Loft Eisen 7 | Ball Speed (mph) | Launch Angle | Backspin | Rang Fehlerverzeihung* | Carry (m) |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Mizuno Pro 221 | Blades | 34 | 121,3 | 17,1 | 6456 | 2 | 155 |
Callaway Apex MB | Blades | 34 | 121,8 | 17,1 | 6793 | 1 | 155 |
Srixon Z-Forged | Blades | 33 | 121,1 | 17,1 | 6552 | 3 | 155 |
Srixon ZX7 | Player | 32 | 122,3 | 15,8 | 5963 | 2 | 159 |
Mizuno Pro 223 | Player | 32 | 121,1 | 16,9 | 6198 | 3 | 155 |
Callaway Apex 21 Pro | Player | 33 | 121,5 | 17,8 | 6442 | 1 | 155 |
Mizuno Pro 225 | Player Distance | 30 | 125,5 | 14,9 | 5779 | 1 | 164 |
Srixon ZX5 | Player Distance | 31 | 124,1 | 16,1 | 5671 | 9 | 163 |
Mizuno JPX921 Forged | Player Distance | 31 | 124,9 | 15,6 | 6031 | 7 | 163 |
Ping i525 | Player Distance | 30,5 | 122,9 | 16,1 | 5506 | 4 | 162 |
Callaway Rogue ST Pro | Player Distance | 30,5 | 123,9 | 15,8 | 5742 | 5 | 162 |
Wilson D9 Forged | Player Distance | 30,5 | 124,2 | 14,5 | 5882 | 6 | 162 |
Honma T//World TR20 P | Player Distance | 30 | 124,1 | 15,5 | 5962 | 2 | 162 |
Callaway Apex 21 | Player Distance | 30,5 | 121,9 | 15,7 | 6031 | 8 | 158 |
Titleist T200 | Player Distance | 31 | 118,5 | 17,4 | 5730 | 3 | 154 |
Cobra King LTDx | Mid-Handicap | 26,5 | 130,6 | 15,1 | 5440 | 4 | 174 |
TaylorMade Stealth | Mid-Handicap | 28 | 128,5 | 14,6 | 5361 | 5 | 171 |
Callaway Rogue ST Max | Mid-Handicap | 27,5 | 126,5 | 15,3 | 4795 | 3 | 171 |
Srixon ZX4 | Mid-Handicap | 28,5 | 127,8 | 15,1 | 5329 | 8 | 170 |
Cleveland Launcher XL | Mid-Handicap | 29 | 127,3 | 15,3 | 5628 | 2 | 167 |
Honma T//World TR-21 | Mid-Handicap | 30 | 127,8 | 15,6 | 6020 | 6 | 166 |
Mizuno JPX921 Hot Metal Pro | Mid-Handicap | 29 | 127 | 15,2 | 6206 | 10 | 165 |
Titleist T300 | Mid-Handicap | 29 | 124,3 | 16 | 5456 | 9 | 165 |
Ping G425 | Mid-Handicap | 30 | 125,7 | 16 | 6322 | 1 | 163 |
Callaway Apex DCB | Mid-Handicap | 30 | 122,5 | 17,3 | 5903 | 7 | 159 |
Wilson D9 | High-Handicap | 27 | 130,8 | 14,8 | 5012 | 6 | 176 |
Titleist T400 | High-Handicap | 26 | 128,6 | 14,9 | 5380 | 2 | 171 |
Callaway Rogue ST Max OS | High-Handicap | 28,5 | 124,6 | 15,7 | 4975 | 3 | 167 |
Honma T//World GS | High-Handicap | 29 | 127,2 | 14,5 | 5852 | 1 | 166 |
Mizuno JPX921 Hot Metal | High-Handicap | 29 | 126,6 | 15,4 | 5992 | 5 | 166 |
Cleveland Launcher XL Halo | High-Handicap | 30 | 125,6 | 16,4 | 6020 | 7 | 164 |
Wilson Launch Pad | High-Handicap | 30 | 124 | 16,7 | 6173 | 4 | 161 |
Fazit zum Eisen Test: Mit Leichtigkeit zu mehr Länge
Die Eisen sind die Schläger, die du auf dem Golfplatz am häufigsten benutzt, daher ist es wichtig, dass du den richtigen Satz für dein Spiel hast. Alle Modell versprechen mehr Länge und mehr Fehlerverzeihung. Aber das sind die besten Eisen des Jahres 2022 für Durchschnittsgolfer:
Testsieger Kategorie HCP<36: Mizuno Pro 225
Mizuno hat die Leistung mit dem Pro 225 wirklich gesteigert. Es fühlt sich auf der Schlagfläche extrem gut an und eignet sich besonders für Spieler mit mittlerem bis niedrigem Handicap, die ein schlankes, „Player“ wirkendes Eisen spielen möchten, ohne auf Distanz zu verzichten.
Der hohle Schlägerkopf sorgt für den Power dieses Schlägers, während die Wolfram-Gewichtung für die Stabilität außerhalb des Zentrums sorgt, und das in einem Kopf, das wie ein dünnes Blatt aussieht und kompakt hinter dem Ball liegt. Die Hersteller sind heutzutage in der Lage, eine Menge Fehlerverzeihung in kleine Schlägerköpfe zu packen, und der Mizuno Pro 225 ist wohl eines der besten Beispiele dafür.
Testsieger Kategorie HCP>10: Cobra King LTDx
Für Golferinnen und Golfer, die längere, geradere Eisenschläge machen wollen, ist das LTDx von Cobra genau das Richtige. Die Zahl auf der Unterseite der Eisen war noch nie so unbedeutend wie jetzt, denn die Lofts sind hier noch stärker, die Eisen bieten aber dennoch eine hohe Flugbahn, was die Spielbarkeit erhöht.
Ratgeber: Welche Eisen Kategorie ist für mich geeignet?
Kategorie 1 – Muscleback Blades für extrem gute Golfer
Musclebacks, auch Blades genannt, sind nicht nur die traditionellsten Eisen, sondern auch die Eisen, mit der geringesten Fehlerverzeihung. Jeder Golfer, der über den Kauf eines Blade-Eisensatzes nachdenkt, sollte nicht wirklich den Wunsch haben, sein Spiel mit zusätzlicher Geschwindigkeit, Distanz oder Fehlerverzeihung zu verbessern.
Die 10 % der PGA Tour-Profis, die Blades verwenden, tun dies in der Regel, weil die Fehlerverzeihung so gering ist. Das bedeutet, dass sie ihre Schläge nach Belieben formen (Shot Shaping) können, ohne ihren Schwung verändern zu müssen.
Typische Leistungsmerkmale von Blades
Die Schlägerköpfe werden in der Regel geschmiedet und nicht gegossen. Durch den Schmiedeprozess, bei dem die Eisen unter hohem Druck in Form gepresst werden, wird die Maserung des Metalls stärker komprimiert und ausgerichtet, was das Schlaggefühl und die Rückmeldung verbessern soll. Musclebacks haben auch den geringsten Hosel-Offset, was bedeutet, dass der Schwerpunkt (CG) des Schlägerkopfes weiter vorne liegt.
Ein weiter vorne liegender Schwerpunkt sorgt für einen niedrigeren, durchdringenderen Ballflug, auch wenn Blades in der Regel den höchsten Loft aller Eisenkategorien haben. Die Schlägerköpfe sind in der Regel sehr kompakt, während die Sohlen und die obere Linie in der Regel sehr schlank sind, was bedeutet, dass sie nur für die allerbesten Golfer geeignet sind.
Die meisten Eisen werden standardmäßig mit schweren 120g+ Schäften geliefert, da die versierteren Golfer, die sie verwenden, in der Regel mehr Schwunggeschwindigkeit erzeugen.
Wer sollte Muscleback bzw. Blade Eisen verwenden?
Einige Hardcore-Golfer sind der Meinung, dass Blades die einzig wahre Art sind, das Spiel zu spielen. Manche schwören auch darauf, dass Blades der beste Weg sind, um das Spiel zu lernen, weil du für Fehler hart bestraft wirst und dich deshalb stärker auf die Entwicklung einer robusten Schwungtechnik konzentrieren musst.
Wie auch immer, um das Beste aus den Eisen der Kategorie 1 herauszuholen, brauchst du ein Handicap im niedrigen einstelligen Bereich oder besser. Wir sind der Meinung, dass du diese Eisen erst dann einsetzen solltest, wenn du nahe an ein einstelliges Handicap herangekommen bist.
Kategorie 2 – Players Irons für sehr gute Spieler
Wenn du einen Beweis dafür brauchst, an welche Art von Golfer sich diese Kategorie richtet, brauchst du nur einen Blick auf Tourspieler wie Jordan Spieth, Shane Lowry und Jason Day zu werfen. Sie alle sind Major-Champions und spielen derzeit Eisen, die in diese Kategorie fallen.
Diese Eisen sind eine sehr gute Wahl für beeindruckende Ballkünstler, die nicht unbedingt Kompromisse beim Aussehen eingehen wollen, aber dennoch eine gewisse Fehlerverzeihung in einem im Wesentlichen blattförmigen Schlägerkopf haben möchten.
Typische Leistungsmerkmale der Players Eisen
Player Irons sind den Blades in Bezug auf Hosel-Offset, Topline-Dicke und Sohlenbreite ziemlich ähnlich. Die meisten Eisen sind geschmiedet (mit Ausnahme der Modelle von Ping), da die guten Spieler, die sie benutzen, oft der Meinung sind, dass geschmiedete Eisen ein besseres Gefühl und einen besseren Klang bieten. Außerdem sollte man nicht vergessen, dass mehr als 90 % der Tour-Events von Spielern gewonnen werden, die geschmiedete Modelle verwenden.
Für uns muss ein Modell in dieser Kategorie eine Art von Cavity-Back haben. Die Lofts sind im Allgemeinen ziemlich traditionell, da Golfer auf diesem Niveau ein sehr gleichmäßiges Gapping und vorhersehbare Distanzen wünschen, selbst bei kleinen Fehlschlägen.
Wer sollte Player Eisen verwenden?
Es versteht sich von selbst, dass du ein guter Ballstriker sein musst, um das Beste aus den Spielereisen herauszuholen. Das heißt, du musst schon fast ein Golfer der Kategorie 1 (Blades) sein. Es gibt einen guten Grund, warum die Player Distance Eisen in den letzten Jahren so beliebt geworden sind.
Denn sie schließen die Lücke, die nur schwer zu schließen war, als es noch keine Fast-Face-Technologie, starke Lofts oder Hohlkörperkonstruktionen gab. Wenn du ein bisschen moderne Technik vertragen kannst, bekommst du nicht nur mehr Ballgeschwindigkeit und Weite, sondern auch mehr Fehlerverzeihung.
Kategorie 3 – Players Distance Irons für gute Golfer
2015 beauftragte PXG-Gründer Bob Parsons seine Top-Ingenieure mit der wenig beneidenswerten Aufgabe, ein Eisen zu entwickeln, das wie ein Blade aussieht, sich aber wie ein Cavity-Back spielt. Das Ergebnis – das Original 0311 – veränderte den Eisenmarkt.
TaylorMade stieg 2017 mit dem P790 in den Markt der Hollow-Body-Eisen für Spieler ein. Es wurde das meistverkaufte geschmiedete Eisen der Marke. Titleist brachte daraufhin das beliebte 718 AP3 auf den Markt und Ping stieg 2018 mit dem i500 ein.
Das rasante Wachstum dieser Kategorie ist nicht nur auf die anspruchsvolle Ästhetik zurückzuführen, sondern auch auf schnellere Ballgeschwindigkeiten und mehr Weite als bei traditionellen Spielereisen.
Typische Leistungsmerkmale von Player Distance Eisen
In vielen Fällen ist der Schlägerkopf in dieser Kategorie etwas größer, um mehr Vertrauen beim Ansprechen zu erwecken. Und erwarte auch nicht zu viel Hosel-Offset. Die Toplines sind relativ dünn und die Schaftgewichte sind in der Regel etwas leichter als bei den Blades.
Die Schlagfläche kann geschmiedet sein – wie beim TaylorMade P790, Ping i500 und Cobra King Forged Tec – während einige Modelle auf die Hohlkörpertechnologie setzen. Der durchschnittliche Loft des 7er-Eisens in dieser Kategorie war 2° niedriger als bei den Modellen der Kategorie 1, was unweigerlich zu mehr Ballgeschwindigkeit und Weite führt.
In diesen Schlägern findest du auch die Fast-Face-Technologie, und eine Art interne Wolfram-Gewichtung ist ebenfalls üblich. Dadurch können die Ingenieure der Hersteller die Lage des Schwerpunkts im Schlägerkopf so verändern, dass die Schläge mit einem stärkeren Loft höher starten und mehr Fehlerverzeihung bieten als bei den Modellen der Kategorien 1 und 2. Das ist ein wirklich guter Denkanstoß.
Wer sollte die Player Distanz-Eisen verwenden?
Lass dich von den Eisen Test Daten nicht zu der Annahme verleiten, dass die Players Distance-Eisen das Wundermittel für alle Golfer sind… das sind sie nicht.
Eisen dieser Kategorie schließen die Lücke zwischen traditionellen Game-Improver- und Player-Modellen auf hervorragende Weise, was bedeutet, dass sie in der Regel am besten für Golfer mit einem Handicap von 24 und darunter geeignet sind.
Kategorie 4 – Mid-Handicap Eisen für den durchschnittlichen Golfer (Game Improvement Eisen)
In diesem Bereich des Marktes werden die meisten Umsätze erzielt, weil es mehr Spieler mit mittlerem bis hohem Handicap gibt. Die Hersteller investieren große Summen in die Entwicklung neuer Technologien in diesem Bereich.
Typische Leistungsmerkmale von Game Improvement Eisen
Unter den Marken herrscht Uneinigkeit darüber, ob in dieser Kategorie die Eisen mit dem höchsten Loft angesiedelt werden sollten, und es gibt eine Diskussion darüber, ob Eisen mit hohem Loft für die höchsten Handicapper mit den langsamsten Schwüngen geeignet sind. Diesen Spielern fällt es oft schwer, Eisen mit starkem Loft hoch genug zu schlagen, um Carry und Backspin zu optimieren.
Der zusätzliche Offset verschiebt den Schwerpunkt nach hinten, um den Abschlag zu erleichtern. Es ist nicht ungewöhnlich, dass diese Eisen mehr als 10 mm länger sind und die Sohle etwa 45 % breiter ist als bei einem Eisen der Kategorie 1. Auch die Toplines sind oft doppelt so breit wie bei einem Blade.
Wer sollte Game Improver-Eisen verwenden?
Mit etwas leichteren Schäften und manchmal auch mit einem geringeren Schwunggewicht ausgestattet, helfen diese Eisen, die Schwunggeschwindigkeit zu maximieren. Es ist kein Geheimnis, dass die Ingenieure mit diesen Schlägern die 20-36 Handicapper ansprechen.
Kategorie 5 – High-Handicap Eisen für Golfanfänger (Super Game Improvmenet Eisen)
Diese Kategorie ist so fehlerverzeihend wie nur möglich, wenn du darauf bestehst, dass ein Eisen wie ein Eisen aussehen muss und du dich nicht traust, Alternativen wie Hybrideisen auszuprobieren.
In der Vergangenheit haben Golfer in dieser Kategorie das Aussehen gegen Fehlerverzeihung eingetauscht, aber die modernen Modelle haben in den letzten Jahren einen weiten Weg zurückgelegt. Jetzt ist es möglich, ein Eisen wie das Ping G710 zu bekommen, das nicht nur toll aussieht, sondern auch super fehlerverzeihend und leistungsstark ist.
Typische Leistungsmerkmale von Super Game Improvement Eisen
In der Vergangenheit hatten Super-Game-Improver-Modelle große, klobige Köpfe, dicke Toplines und noch breitere Sohlen. Die besten der neuesten Modelle stellen dieses Denken jedoch in Frage, dank einer dichten Wolfram-Gewichtung, die die kritische Masse in ganz bestimmten Bereichen des Kopfes platziert.
Modelle dieser Kategorie haben entweder einen tiefen Cavity-Back oder einen hohlen Kopf und sind oft die leichtesten Eisen einer Marke. Die Schäfte sind oft leichter und haben eine weichere Spitze, um den Ballstart und den Spin zu erhöhen und so die Weite bei niedrigeren Geschwindigkeiten zu maximieren.
Einige Modelle reduzieren ganz unverhohlen das Gewicht, um natürlich mehr Geschwindigkeit zu erreichen. Das ist großartig, solange dein Schwung nicht zu gewichtsabhängig ist und du die Fähigkeit verlierst, deine Schläge zu „timen“. Je größer der Schlägerkopf ist, desto leichter lässt sich die Schlagfläche eines Eisens biegen und die Geschwindigkeit erhöhen.
Wer sollte Super Game Improvement Eisen verwenden?
Golfspieler, die sich nicht scheuen zuzugeben, dass ihr Spiel so viel Hilfe braucht, wie sie bekommen können, ist hier eine vernünftige Faustregel.
Achte jedoch darauf, dass du dir bewusst bist, welche Modelle leicht und/oder mit starkem Loft ausgestattet sind, und entscheide dich nach dem Ausprobieren für das Modell, das am besten zu deinem Spiel passt. Wenn du das richtig machst, können die Eisen in dieser Kategorie deine Freude am Spiel erheblich steigern.
Kategorie 5 Teil 2 – Hybrideisen für Senioren (langsame Schwunggeschwindigkeiten)
Hybrideisen waren jahrelang das verschmähte schwarze Schaf unter den Eisen, aber jetzt bieten sie eine große Chance, Golferinnen und Golfer – die in der Regel jedes Jahr 0,5 mph an Schlägerkopfgeschwindigkeit verlieren, sobald sie die 60 erreichen – länger im Spiel zu halten.
In den letzten Jahren gab es in diesem Bereich einen wachsenden Trend. Nicht nur die Hersteller zeigen mehr Interesse an der Produktion von Hybrideisen, auch die Golferinnen und Golfer sind eher bereit, sie zu benutzen. Die zusätzliche Spielbarkeit, die Hybride für das lange Spiel mit sich gebracht haben, hat das Spiel vieler Golfer in den letzten zehn Jahren verändert.
Wenn dein Spiel oder deine Schwunggeschwindigkeit nachgelassen hat, sind Hybrideisen eine gute Wahl.
Typische Leistungsmerkmale von Hybrideisen
Hybrideisen sind fehlerverzeihender als jedes andere Modell. Sie haben große, breite Sohlen, um die Schläge mit erhöhter Fehlerverzeihung hoch starten zu lassen, während die Hersteller behaupten, dass sie auch dazu beitragen, das Eingraben in den Rasen zu verhindern und dadurch fette Schläge zu reduzieren.
Das ist genau die Art von Schläger, die dazu geführt hat, dass sich Golferinnen und Golfer in die Hybrids/Rescues als Ersatz für lange Eisen verliebt haben. Der Schwerpunkt der Hybrideisen liegt viel niedriger und tiefer als bei einem typischen Cavity-Back-Eisen.
Wer sollte Hybrideisen benutzen?
Golf sollte Spaß machen und Hybrideisen können eine frustrierende Runde in eine angenehme Runde verwandeln. Die zusätzliche Spielbarkeit bedeutet, dass mehr Schläge über Sand- und Wasserhindernisse gehen. Hybrideisen sind nicht nur für Spieler mit langsamen Schwüngen geeignet. Sie sind für jeden geeignet, der Frust abbauen und mehr Spaß haben will.
Häufige Fragen und Golfeisen Kaufratgeber
Welches Eisen zum Abschlag?
Das hängt wirklich von deinem Handicap, deinem Golf Equipment und dem Platz ab, auf dem du spielst. Meist schlägt mit man einem Eisen auf einem Par 3 ab.
Was sind Blade-Eisen oder Blades?
Blade-Eisen haben einen nach vorne verlagerten Schwerpunkt, um einen tieferen, durchdringenderen Ballflug zu erreichen. Sie werden standardmäßig mit schweren Schäften ausgeliefert, da die geübteren Golfer, die sie verwenden, in der Regel mehr Schwunggeschwindigkeit erzeugen.
Wie weit kommt man mit einem 7er Eisen?
Durchschnittlich 130 Meter. Siehe dir alle Statistiken dazu in unserer Schlagweiten Analyse an.
Geschmiedete oder gegossene Eisen?
Auf diese Frage gibt es keine eindeutige Antwort, da es wirklich vom Schwung des Golfers und dem Schläger abhängt, den er benutzt.
Geschmiedete Eisen werden aus zwei Metallteilen hergestellt, die dann zusammengeschweißt werden. Das Ergebnis ist ein Schläger, der schwerer ist als ein gegossenes Eisen, aber leichter als ein Muscleback-Eisen. Sie haben den geringsten Hosel-Offset, d.h. der Schwerpunkt des Schlägerkopfes liegt weiter vorne. Das verschafft den Forger-Eisen einen Vorteil, wenn es um Fehlerverzeihung geht, da sie die Schläge leichter treffen können.
Was ist Offset?
Offset ist der Abstand zwischen dem Schwerpunkt des Schlägerkopfs und dem Schaft. Er beeinflusst, wie fehlerverzeihend ein Schläger ist, und geschmiedete Eisen haben in der Regel einen höheren Offset als gegossene Eisen.