Golf Simulator selber bauen: Anleitung & Empfehlungen

In diesem Beitrag erfährst du, wie man ein Golf Simulator selber bauen kann. Errichte dir jetzt dein eigenes Indoor Golf Studio – für jedes Budget. Ich zeige dir genau, welche Geräte und Ausstattung du brauchst und wo du es kaufen kannst.

Was ist ein Golf Simulator?

Ein professioneller Golf Simulator

Ein Golf Simulator wird primär von professionellen Trainern und ambitionierten Spielern für das Golftraining verwendet und von Fittern zur Optimierung der Golfschläger eingesetzt.

Sobald du den Golfball abschlägst, misst das Video (bzw. Radar) System des Launch Monitors den Ballflug und deinen Schwung. Sämtlich erdenkliche Messdaten werden dabei aufgezeichnet. Mithilfe dieser Daten kann dein Golfspiel verbessert werden.

Wenn in deiner Umgebung kein Pro oder keine Anlage mit diesen Golf Simulatoren bzw. Analyse-Tools ausgestattet sind, hast du auch die Möglichkeit, dir privat einen kleinen Golf Simulator zusammenstellen.

Das Gute daran:

Es gibt mittlerweile eine Vielzahl von Trainingshilfen, Apps, Tools und Launch Monitore für jedes Budget. Du kannst dir nach deinen Vorstellungen einfach ein paar Sachen zusammenstellen für deine eigene Golfanlage zu Hause. Das geht sogar schon für den schmalen Geldbeutel.

So baust du dir deinen DIY Golf Simulator selber

Ein eigener Golf-Simulator ist wohl der Traum jeden Golfers. Wer hätte nicht Lust, nach der Arbeit oder am Wochenende eine Runde Golf in Pebble Beach zu spielen?

Wenn du den Platz hast, einen Schläger zu schwingen – sei es in deinem Haus, im Keller oder in deinem Garten – kannst auch du zu Hause an deinem Schwung arbeiten.

Diese 3 Sachen brauchst du:

  • Eine Matte, von der du schlagen kannst
  • Ein Übungsnetz, in das du hineinschlagen kannst
  • Ein Launch Monitor, der die Daten misst

Einkaufsliste: Golf Simulator für zu Hause

Ein Golf Simulator kannst du bereits für rund 600 € zusammenzustellen. Diese drei Sachen benötigst du dazu:

Abschlagmatte

Spare nicht bei der Matte! Wenn du eine zu dünne Matte wählst, wirst du schnell Probleme in den Handgelenken oder Ellenbogen bekommen. Die Abschlagmatte sollte eine mindestens 15mm hohe Basis aufweisen. Mit dem Kunstrasen kommt man schnell auf eine Höhe von rund 3cm.

COSTWAY 150 x 100cm Golf Abschlagmatte, Golf Übungsmatte inkl. 3 Gummi-Tees, Golfmatte mit 2 Abschlagpositionen, für Indoor und Outdoor
  • 【Genießen Überall Echtes Fairway-Gefühl】 Unsere Golfschlagmatte ist mit Kunstrasen mit einer Dicke von bis zu 16 mm ausgestattet, der echten Grasrasen simuliert. So kommen Sie überall in den Genuss eines realistischen und professionellen Rasens, der Ihnen ein echtes Fairway-Gefühl bietet, z. B. im Garten, auf der Terrasse, im Wohnzimmer und mehr.

Letzte Aktualisierung am 2025-01-18 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API


Schlagnetz

Beim Netz musst du einerseits auf die Größe und Form achten. Jeder Raum für ein Simulator ist etwas anders und hat andere Anforderungen. Netze gibt es bereits ab rund 100 Euro. Wirklich empfehlenswert ist das ON PAR Übungsnetz SimSpace Deluxe Practice, da es hoch genug für Wedgeschläge ist und auch über seitliche Schutznetze gegen Hoseltreffer verfügt.

Hier findest du eine gute Auswahl an Übungsnetzen für Indoor und Outdoor Golf Simulatoren.


Launch Monitor

Launch Monitore sind der wichtigste Baustein deines DIY Golfsimulators. Die gute Nachricht vorweg: Es muss kein extrem teures Gerät sein. Bereits mit dem Garmin R10 für rund 500 € kannst du einen super Indoor Simulator aufbauen.

Nachfolgend findest du je drei Empfehlungen für Einsteigermodelle und fortgeschrittene Systeme.

Empfehlungen bis 800 Euro für Einsteiger

Preis-/Leistungstipp
Garmin Approach R10

Golf Simulator selber bauen: Anleitung & Empfehlungen
Unsere Empfehlung für den Einstieg. Der Garmin R10 (Testbericht) kann auch perfekt Outdoor auf der Driving Range verwendet werden.

Bessere Daten, aber Abo nötig
Rapsodo MLM2PRo

Golf Simulator selber bauen: Anleitung & Empfehlungen
Der Rapsodo MLM2Pro (Testbericht) liefert gerade Indoor etwas bessere Daten, da er auch eine Kamera hat. Jedoch sind für alle Features ein Abo nötig.

Nur Indoor verwendbar
Square Golf Simulator

Golf Simulator selber bauen: Anleitung & Empfehlungen

Der Square Golf Simulator ist die perfekte Lösung für Indoor-Golfbegeisterte. Mit präzisen Schläger- und Balldaten kannst du realistische Golfplätze spielen.

Empfehlungen für fortgeschrittene Golfsims

Perfekt als Simulator
Garmin Approach R50

Golf Simulator selber bauen: Anleitung & Empfehlungen
Unsere Empfehlung, wenn du einen Simulator suchst, der alles in einem bietet. Der Garmin R50 (Testbericht) kann auch Outdoor auf der Driving Range verwendet werden.

Vor allem auch für Outdoor
Full Swing KIT

Full Swing Kit Launch Monitor
Der Full Swing KIT (Testbericht) wird unter anderem von Tiger Woods beworben und liefert alle gewünschten Messwerte mit hoher Genauigkeit.

Preis-/Leistungstipp
Flightscope Mevo+

Golf Simulator selber bauen: Anleitung & Empfehlungen

Der Flightscope Mevo+ misst alle wichtigen Parameter und kann auch perfekt auf der Driving Range verwendet werden.


So wird dein Golfsim noch besser

Um deinen eigenen Simulator so richtig professionell zu machen, kannst du ihn mit einigen Upgrades ausstatten.

Leinwand bzw. Impact Screen

Golf Simulator selber bauen: Anleitung & Empfehlungen

Um nicht auf ein Tablet zurückgreifen zu müssen, kannst du auch einen sogenannten Impact Screen in dein Übungsnetz integrieren.

Die Verwendung einer Leinwand wird dein Golfsimulationserlebnis erheblich verbessern. Wenn du den Platz auf einer großen Leinwand vor dir siehst und deinen Ball durch die Luft fliegen siehst, wirkt alles viel realistischer.

Beamer

[Elektrischer Trapezkorrektur 6D/4P] Beamer, XuanPad 2024 Verbesserter Nativer 1080P 6G WiFi Bluetooth Beamer 4K unterstützt, 25000L Projektor mit Stativ für iOS/Andriod/TV Stick

Wenn du einen Impact Screen verwenden möchtest, brauchst du einen Beamer. Achte darauf, dass du einen 4K-Beamer für die beste Auflösung verwendest. Ein weiterer wichtiger Tipp ist, dass du einen sehr hellen Beamer verwendest.

Beispiele für Golf Simulatoren

Was gibt es bei einem eigenen Golf Simulator zu beachten?

Erforderlicher Platz für einen Simulator

Deckenhöhe

Der Platz, den du in deinem Heim für einen Golfsimulator hast, ist ein weiterer wichtiger Faktor, den du berücksichtigen musst. Du solltest genug Platz haben, um den Schläger bequem schwingen zu können. Als Faustregel sagt man:

Körpergröße + 80 cm = Erforderliche Raumhöhe

Idealerweise ist die Deckenhöhe aber 3 Meter. Das ist ein „sicherer“ Abstand, der für die Körpergröße und den Schwungtyp der meisten Golfer geeignet ist. Mache dich auch vorher mit den Mindestanforderungen deines Launch Monitors vertraut.

Raumbreite

Wenn du über die Breite des Raums nachdenkst, gibt es zwei Dinge zu beachten:

  • Ist der Raum nur für Rechtshänder gedacht, oder werden auch Linkshänder spielen?
  • Shanks happen, hast du genug Platz, um deine Wände zu schützen?

Wenn du sowohl Links- als auch Rechtshänder im Raum hast, könnten 4-5 Meter ausreichend sein.

Raumtiefe

Du brauchst einen Raum mit einer Mindesttiefe von etwa 5 Metern. Dazu gehören ca. 30 cm von der Wand bis zum Bildschirm, 2,5 Meter vom Bildschirm bis zum Abschlag und schließlich 2-3 Meter Sicherheitsabstand hinter dem Golfer.

Wenn du jedoch ein radargestütztes System wie den Garmin R10, Rapsodo MLM2Pro, Full Swing KIT oder Mevo+ verwendest, brauchst du sogar 7-8 Meter Platz.

Photometrische Systeme wie der Square Golf Simulator oder Garmin R50 messen von der Seite des Balls aus, und die Raumtiefe ist nicht so wichtig.

Du solltest den Raum also vorher sorgfältig auswählen und Messungen vorzunehmen. Schwinge alle deine Schläger in dem Raum, aber bedenke, dass der Raum durch die Matten, die Decke und den Wandschutz kleiner werden kann, wenn alles aufgebaut ist.

Welchen Golf Simulator Launch Monitor soll ich verwenden?

Die beste Wahl stellt der Garmin Approach R50 dar. Es gibt aber auch günstigere Launch Monitore, die ebenfalls eine Simulationssoftware dabei haben. Einer davon ist der Garmin Approach R10.

Welche Golf Simulator Software soll ich verwenden?

Je nachdem, für welchen Launch Monitor du dich entscheidest, kannst du eventuell auch eine externe Simulationssoftware kaufen. Die wohl beste Software ist derzeit GSPro. Möchtest du nur ein Tablet verwenden ist Awesome Golf die beste Wahl.

Nach oben scrollen