Links überspringen

Golf Driver Test 2023: Die besten Driver für jeden Golfer im Launch Monitor Vergleich

Bist du auf der Suche nach einem neuen Driver für die aktuelle Saison? Dann bist du hier genau richtig.

Es gibt kaum ein schöneres Gefühl beim Golf, als einen richtig schönen Drive in die Mitte des Fairways zu schlagen. Besser geht es nur, wenn du zusätzlich noch 20 Meter weiter schlägst als deine Mitspielerinnen und Mitspieler im Flight.

Mit den neuen Driver-Modellen schlägst du weiter und gerader als je zuvor auf das Fairway. Jede der DIYgolf Driver-Empfehlungen bringt dich auf ein neues Level in Sachen Länge, Fehlerverzeihung und Spielbarkeit.

Hier geht’s direkt zu den Driver-Empfehlungen.

Welcher Driver ist der Richtige für mich?

Nahezu jeder Hersteller geht davon aus, dass Golferinnen und Golfer in drei verschiedene Zielgruppen von Spielern eingeteilt werden können:

Low Spin Driver

Sehr gute Spieler mit einer schnellen Schwunggeschwindigkeit, die Driver mit möglichst niedrigen Spin Werten für maximale Performance bei geringer Fehlerverzeihung brauchen (=Low Spin Driver)

Fehlerverzeihende Driver

Anfänger und Fortgeschrittene Golfer, die eine gute Performance bei gleichzeitig maximaler Fehlerverzeihung suchen (=Fehlerverzeihende Driver). Diese Kategorie sollte auf die meisten Spieler zutreffen.

Draw Driver

Slicer, die einen Driver benötigen, der gegen den Slice wirkt (=Anti-Slice bzw. Draw Driver)

Genau so haben wir die neuen Driver Modelle auch für unseren Driver-Test 2023 eingeteilt. Das bedeutet eine Unterteilung in Low Spin, Fehlerverzeihung und Draw Driver.

  • Golfer mit einer überdurchschnittlichen Schwunggeschwindigkeit (in der Regel Spieler mit niedrigem bis mittlerem Handicap) und Golfer, die den Spin reduzieren wollen, um mehr Weite zu erzielen, werden von unserem Vergleich in der Kategorie Low Spin am meisten profitieren.
  • Wenn du, wie die meisten Golfer, eine Mischung aus exzellenter Fehlerverzeihung und maximaler Weite suchst, ist die Kategorie Fehlerverzeihung das Richtige für dich.
  • Realisten und Spieler mit langsamerer Schwunggeschwindigkeit, die es zu schätzen wissen, wenn sie ihren Slice in Schach halten können, finden die besten Modelle für ihr spiel in unserer Draw Driver-Kategorie.

Driver Test 2023: Das sind die Empfehlungen des Launch Monitor Vergleichs

Welche sind die besten Driver 2023? Egal ob du auf der Suche nach maximaler Länge, Fehlerverzeihung oder einem Slice-bremsenden Modell bist, unsere Auswahl der besten Driver wird dich überzeugen.

Die besten Driver für maximale Fehlerverzeihung

Diese Driver sind für die meisten Golfer gut geeignet. Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener. Der Kopf eines fehlerverzeihenden Drivers ist von der Schlagfläche bis zur Rückseite oft etwas breiter und hat eine länglichere Form. Das Gewicht befindet sich im hinteren Teil des Kopfes, um die Stabilität zu erhöhen.

Fehlerverzeihender Driver Hauptmerkmale Jetzt kaufen
limg
driver-taylormade-stealth2
Distanz: 252m
Ballspeed: 161,5mph
Rang Fehlerverzeihung: 6
TaylorMade Stealth 2
  • Bester Driver 2023
  • Noch mehr Fehlerverzeihung ggü. Vorgängermodell
  • Erreiche mehr Geschwindigkeit & mehr Länge
  • In Bezug auf Aussehen, Klang und Gefühl ein echter Volltreffer
limg
driver-mizuno-st-x-230
Distanz: 252m
Ballspeed: 160,4mph
Rang Fehlerverzeihung: 4
Mizuno ST-X 230
  • Bietet etwas höheren Spin
  • Leichter zu spielen als ST-Z 230
  • Spielbarer Driver für die breite Masse
limg
driver-ping-g430-max
Distanz: 251m
Ballspeed: 161,4mph
Rang Fehlerverzeihung: 5
Ping G430 Max
  • Eindrucksvoller Driver für eine breite Zielgruppe
  • Hervorragende Fehlerverzeihung
  • Deutlich angenehmerer Klang ggü. Vorgängermodell
driver-callaway-paradym
Distanz: 251m
Ballspeed: 161,1mph
Rang Fehlerverzeihung: 10
Callaway Paradym
  • Ausgefallenes Karbonmuster
  • Beeindruckende Leistung
  • Brillantes Schlaggeräusch
driver-titleist-tsr2
Distanz: 249m
Ballspeed: 160,1mph
Rang Fehlerverzeihung: 9
Titleist TSR2
  • High Launch, Low Spin Driver
  • Perfekte Kombination aus Distanz, Fehlerverzeihung und Stabilität
  • Schöner, klassischer Driver
driver-srixon-zx5-mk2
Distanz: 247m
Ballspeed: 161,5mph
Rang Fehlerverzeihung: 7
Srixon ZX5 MKII
  • Sieht gut aus
  • Klingt großartig
  • Hat leichten Draw Bias für hohen Launch
driver-clevleland-launcher-xl-lite-draw
Distanz: 247m
Ballspeed: 159,7mph
Rang Fehlerverzeihung: 8
Cleveland Launcher XL
  • Für Spieler, denen Spaß auf dem Golfplatz wichtiger ist
  • Breite fehlerverzeihende Kopfform
  • Ideal für Spieler mit mittlerem oder hohem Handicap
driver-cobra-aerojet-max
Distanz: 246m
Ballspeed: 159,1mph
Rang Fehlerverzeihung: 3
Cobra Aerojet Max
  • Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Bietet Sicherheit durch etwas größere Schlagfläche
  • Hohe Fehlerverzeihung
driver-wilson-dynapwr
Distanz: 246m
Ballspeed: 160,1mph
Rang Fehlerverzeihung: 2
Wilson DYNAPWR Ti
  • Sehr fehlerverzeihender Driver
  • Ideal für höhere Handicaps
  • Hat leichten Draw Bias für hohen Launch
driver-mizuno-st-z-230
Distanz: 244m
Ballspeed: 159mph
Rang Fehlerverzeihung: 1
Mizuno ST-Z 230
  • Nicht der längste Driver im Test
  • Mizunos Standardschaftlänge ist allerdings 0,75 Inch kürzer
  • Sehr fehlerverzeihender Driver

Driver für maximale Fehlerverzeihung im Test

Driver Ball Speed (mph) Launch Angle Backspin Rang Fehlerverzeihung Carry (m)
TaylorMade Stealth 2161,5 13,9 2710 7 252
Mizuno ST-X 230160,4 12,1 2496 5 252
Ping G430 Max161,4 12,3 2618 6 251
Callaway Paradym161,1 12,5 2580 13 251
Titleist TSR2160,1 12,4 2679 12 249
Srixon ZX5 MKII161,5 13,6 3107 10 247
Cleveland Launcher XL159,7 12 2724 11 247
Cobra Aerojet Max159,1 13,1 2688 4 246
Wilson DYNAPWR Ti160,1 13,3 2947 3 246
Mizuno ST-Z 230159 13,4 2846 2 244
Erklärung Rang Fehlerverzeihung: Je niedriger der Rang, desto besser. Rang 1 hat beste Fehlerverzeihung. Quelle: todaysgolfer.uk, Tester: Neil Wain
WordPress Tables Plugin

Fehlerverzeihende Driver lassen vielleicht ein bisschen mehr Ballgeschwindigkeit auf dem Tisch liegen, da ihr Gewichts-Setup den Backspin erhöht.

Aber das ist meist nur Theorie. Der durchschnittliche Golfer ist mit einem fehlerverzeihenden Driver immer besser beraten. Siehe dazu auch die ewige Driver-Tabelle. Viele fehlerverzeihende Driver erzielen sogar bessere Weiten als Low-Spin Driver. Der Grund liegt auf der Hand: Auch bei Offcenter Treffern wird noch eine beachtliche Weite erzielt.

Deshalb werden diese Driver nicht nur von Anfängern, sondern oft auch von sehr guten Spielern und teilweise sogar von PGA-Profis auf der Tour verwendet.

Wie immer empfehlen wir dir, selbst zu testen und ein Fitting zu machen, um herauszufinden, welcher Driver für dich am fehlerverzeihendsten ist, aber hier sind die Modelle, die am meisten Fehler verzeihen.


Die besten Driver für maximale Distanz (Low Spin)

Low-Spin Driver gibt es seit mehr als einem Jahrzehnt. Sie verlagern das Gewicht des Schlägerkopfes nach vorne, was die Ballgeschwindigkeit und den Balltransport verbessert. Und da wir im Zeitalter der Launch-Monitore leben, lassen sich zusätzliche Geschwindigkeit und Länge recht gut verkaufen.

Low Spin Driver Hauptmerkmale Jetzt kaufen
limg
driver-ping-g430-lst
Distanz: 258m
Ballspeed: 161,6mph
Rang Fehlerverzeihung: 4
Ping G430 LST
  • Längster Driver 2023
  • Hervorragende Fehlerverzeihung und niedriger Spin
  • Ultimatives Längenpotenzial
limg
driver-callaway-paradym-triple-diamond
Distanz: 254m
Ballspeed: 159,6mph
Rang Fehlerverzeihung: 6
Callaway Paradym Triple Diamond
  • Eine Rakete, wenn er mittig getroffen wird
  • Großartiger Driver in den richtigen Händen
  • Breite Streuung bei nicht mittigen Treffern
limg
driver-taylormade-stealth2-plus
Distanz: 253m
Ballspeed: 161,5mph
Rang Fehlerverzeihung: 1
TaylorMade Stealth 2 Plus
  • Schnellste Ballgeschwindigkeit aller Driver
  • Jede Menge Fehlerverzeihung
  • Wenig Spin, schnell und lang
driver-titleist-tsr4
Distanz: 253m
Ballspeed: 160,5mph
Rang Fehlerverzeihung: 3
Titleist TSR4
  • Traditionell geformtes Profil
  • Beständiger und zuverlässiger Driver..
  • ..solange mittig getroffen wird
driver-srixon-zx7-mk2
Distanz: 252m
Ballspeed: 160mph
Rang Fehlerverzeihung: 5
Srixon ZX7 MKII
  • Optimierte Geschwindigkeit
  • Explosive Weite vom Tee
  • Zwei verstellbare Gewichte
driver-titleist-tsr2
Distanz: 251m
Ballspeed: 161,2mph
Rang Fehlerverzeihung: 7
Titleist TSR3
  • Ultimativer Low-Spin Driver
  • Für Spieler mit hoher Schlägerkopfgeschwindigkeit
  • Nicht sehr Fehlerverzeihend
driver-cobra-aerojet-ls
Distanz: 249m
Ballspeed: 158,4mph
Rang Fehlerverzeihung: 2
Cobra Aerojet LS
  • Gute Wahl für Spieler mit höheren Geschwindigkeiten
  • Jede Menge Fehlerverzeihung
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

Low-Spin Driver für maximale Distanz im Test

Low Spin Driver Ball Speed (mph) Launch Angle Backspin Rang Fehlerverzeihung Carry (m)
Ping G430 LST161,6 11,5 2206 5 258
Callaway Paradym Triple Diamond159,6 12,6 2145 7 254
TaylorMade Stealth 2 Plus161,5 11,8 2571 1 253
Titleist TSR4160,5 13,2 2610 4 253
Srixon ZX7160 12,5 2733 6 252
Titleist TSR3161,2 11,9 2625 8 251
Cobra Aerojet LS158,4 12,1 2142 2 249
Erklärung Rang Fehlerverzeihung: Je niedriger der Rang, desto besser. Rang 1 hat beste Fehlerverzeihung. Quelle: todaysgolfer.uk, Tester: Neil Wain
WordPress Tables Plugin

Bisher waren Low-Spin Driver jedoch weniger fehlerverzeihend, was bedeutete, dass Golfer bis zu 20 Prozent Fehlerverzeihung (gemessen am Trägheitsmoment MOI) einbüßten, wenn sie sich für ein Low-Spin-Modell entschieden. Das bedeutete, dass ihre besten Schläge so gut wie möglich waren, aber ihre weniger perfekten Schläge härter bestraft wurden. Das war ein großer Kompromiss.

Im Jahr 2023 zielen neue Konstruktionsmethoden darauf ab, auch bei Low-Spin-Modellen mehr Fehlerverzeihung zu bieten und damit das Beste aus beiden Welten zu vereinen.


Die besten Driver gegen den Slice (Anti-Slice bzw. Draw-biased Driver)

Draw-Driver wurden entwickelt, um den unerwünschten Slice zu vermeiden, der die meisten Amateurgolfer plagt.

Draw Driver Hauptmerkmale Jetzt kaufen
limg
driver-taylormade-stealth2-hd
Distanz: 194m
Ballspeed: 120,1mph
Rang Fehlerverzeihung: 5
TaylorMade Stealth 2 HD
  • Extrem fehlerverzeihendes High Draw Design mit hohem MOI
  • Carbon-Konstruktion, die das Gewicht erheblich reduziert, gleichzeitig aber auch eine größere Schlagfläche ermöglicht
  • Hervorragend geeignet für Spieler, die Probleme mit dem Slice haben
limg
driver-callaway-paradym-x
Distanz: 192m
Ballspeed: 121,1mph
Rang Fehlerverzeihung: 4
Callaway Paradym X
  • Klingt im Treffmoment kraftvoll und gedämpft
  • Schnellste Ballgeschwindigkeit der Draw Driver im Test
  • Perfekt für den durchschnittlichen Spieler
  • Tolle Wahl für die Saison 2023
limg
driver-clevleland-launcher-xl-lite-draw
Distanz: 192m
Ballspeed: 119,4mph
Rang Fehlerverzeihung: 6
Cleveland Launcher XL Lite Draw
  • Größerer Kopf für mehr Fehlerverzeihung
  • Sehr leichter Driver
  • Auf das Nötigste reduziert
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
driver-cobra-aerojet-max
Distanz: 191m
Ballspeed: 118,4mph
Rang Fehlerverzeihung: 3
Cobra Aerojet Max
  • Super Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Sehr fehlerverzeihender Driver
  • Attraktive Leistung
  • Nur knapp an den Top 3 Draw Drivern vorbei
driver-ping-g430-sft
Distanz: 188m
Ballspeed: 120,6mph
Rang Fehlerverzeihung: 2
Ping G430 SFT
  • Sehr schöner Driver
  • Verfügt über Draw+ Einstellung: Bis zu 20 Meter wird der Slice durch Draw Flugbahn reduziert
  • Maximale Fehlerverzeihung
  • Hervorragende Option für Slicer
driver-mizuno-st-x-230
Distanz: 188m
Ballspeed: 117,4mph
Rang Fehlerverzeihung: 7
Mizuno ST-X 230
  • Toll aussehender Driver
  • Für Golfer mit etwas höherer Geschwindigkeit..
  • ..da er nicht ganz so leicht den Golfball vom Tee in die Höhe bringt
driver-wilson-launch-pad-2
Distanz: 184m
Ballspeed: 118,2mph
Rang Fehlerverzeihung: 1
Wilson Launch Pad 2
  • Versetztes Hosel und geschlossene Schlagfläche
  • Hält dich vom rechten Rough fern
  • Maximale Fehlerverzeihung
driver-cobra-air-x-driver
Distanz: 181m
Ballspeed: 117,9mph
Rang Fehlerverzeihung: 8
Cobra Air X
  • Für Spieler mit moderater Schwunggeschwindigkeit
  • Sehr leichter Driver

Draw Driver (Draw-biased) im Test

Draw Driver Ball Speed (mph) Launch Angle Backspin Rang Fehlerverzeihung Carry (m)
TaylorMade Stealth 2 HD120,1 15 2294 6 194
Callaway Paradym X121,1 15,8 2897 4 192
Cleveland Launcher XL Lite Draw119,4 16,8 2886 7 192
Cobra Aerojet MAX118,4 16,1 2571 3 191
Ping G430 SFT120,6 15,8 2980 2 188
Mizuno ST-X 230117,4 17,6 2717 8 188
Wilson Launch Pad 2118,2 17 3155 1 184
Cobra Air X117,9 16,9 3252 9 181
Erklärung Rang Fehlerverzeihung: Je niedriger der Rang, desto besser. Rang 1 hat beste Fehlerverzeihung. Quelle: todaysgolfer.uk, Tester: Simon Daddow
WordPress Tables Plugin

Die verschiedenen Draw-Driver tun dies auf unterschiedliche Weise, aber im Allgemeinen versuchen sie alle, dir dabei zu helfen, die Schlagfläche im Treffmoment „square“ zu bringen, um eine offene Schlagfläche zu vermeiden, die einen gekrümmten Ballflug (Slice) verursacht.


Driver Testbericht: So schneiden die aktuellen Driver im Vergleich zu den Vorjahresmodellen ab

Damit du dir ein Bild davon machen kannst, welcher Driver für dich am besten geeignet ist, hat die Website todaysgolfer.uk die neuesten Modelle auf einem Foresight Sports GCQuad Launch Monitor und auf der Driving Range mit Callaway Chrome Soft X Triple Track Bällen getestet, um zu sehen, was Golfer von den neuen Driver Modellen erwarten können.

Ewige Tabelle: Driver Carry Weiten, Ball Speed, Spin und mehr

Driver Typ Saison Ball Speed (mph) Launch Angle Backspin Carry (m)
TaylorMade Stealth PlusLS 2022 166,7 9,7 2298 263
Callaway Rogue ST MaxFV 2022 165,7 9,5 2524 261
Callaway Epic MaxFV 2021 167,1 10,9 3053 259
Callaway Epic SpeedFV 2021 167,8 10,3 2795 259
Ping G430 LSTLS 2023 161,6 11,5 2206 258
Cobra King LTDxFV 2022 165,7 7,9 2418 256
Ping G425 MaxFV 2022 162,9 9,9 2640 255
Mizuno ST-Z 220FV 2022 163,1 9,1 2515 255
Titleist TSi2FV 2022 164,4 8,7 2363 255
Callaway Epic Max LSLS 2021 165,9 9,6 2727 255
Cobra RadspeedLS 2021 166,5 10,7 2834 255
Callaway Paradym Triple DiamondLS 2023 159,6 12,6 2145 254
TaylorMade SIM2 MaxFV 2021 164,7 11,7 2821 254
Titleist TSR4LS 2023 160,5 13,2 2610 253
TaylorMade Stealth 2 PlusLS 2023 161,5 11,8 2571 253
PXG 0211FV 2022 163,9 8,8 2296 253
Titleist TSi3LS 2021 167,8 11,1 3154 253
Srixon ZX7 MKIILS 2023 160 12,5 2733 252
Mizuno ST-X 230FV 2023 160,4 12,1 2496 252
TaylorMade Stealth 2FV 2023 161,5 13,9 2710 252
PXG 0811 XT GEN4LS 2022 164,3 9 2662 252
Titleist TSi2FV 2021 165,3 11 2958 252
Callaway ParadymFV 2023 161,1 12,5 2580 251
Titleist TSR3LS 2023 161,2 11,9 2625 251
Ping G430 MaxFV 2023 161,4 12,3 2618 251
TaylorMade SIM2LS 2021 165,3 10,9 2960 251
Ping G425 LSTLS 2021 165,3 8,1 2471 251
Wilson D9FV 2022 160,6 11,8 2886 251
Titleist TSi3LS 2022 164,4 10,3 3009 251
TaylorMade StealthFV 2022 164,9 8,6 2822 251
Cobra King LTDx LSLS 2022 165,6 7,7 2061 251
Srixon ZX7LS 2022 162,7 9,5 2904 250
Callaway Rogue ST Max LSLS 2022 162,8 8,5 2258 250
PXG 0811 X GEN4LS 2022 164,5 8 2463 250
Ping G425 MaxFV 2021 164,7 11,1 3127 249
Cobra Aerojet LSLS 2023 158,4 12,1 2142 249
PXG 0311 GEN5FV 2023 160,1 13 2733 249
Titleist TSR2FV 2023 160,1 12,4 2679 249
PXG 0211FV 2022 161 12,7 3106 249
PXG 0311 XF GEN5FV 2023 158,1 13,6 2590 248
Cleveland Launcher XLFV 2023 159,7 12 2724 247
Srixon ZX5 MKIIFV 2023 161,5 13,6 3107 247
Cobra Aerojet MaxFV 2023 159,1 13,1 2688 246
Wilson DYNAPWR TiFV 2023 160,1 13,3 2947 246
Ping G425 LSTLS 2022 164,8 7 2566 246
Srixon ZX5FV 2022 159,0 9,4 2588 245
Mizuno ST-Z 230FV 2023 159 13,4 2846 244
Cleveland Launcher XLFV 2022 161,3 8,1 2131 243
Mizuno ST-G 220LS 2022 163,1 7,4 2120 242
Abkürzungen: LS (Low Spin Driver), FV (Fehlerverzeihender Driver, also das reguläre Drivermodell), Quelle: todaysgolfer.uk, Tester: Neil Wain
WordPress Tables Plugin

Die Suche nach dem perfekten Driver

Wenn es um Driver geht, gibt es bei den Herstellern wie Callaway, TaylorMade, Titleist, Cobra Golf, Mizuno, usw. keine Anzeichen dafür, dass sie in Sachen Innovation nachlassen. Vielleicht ist ein neuer Schläger genau das Richtige für dich, um deine Saison in Schwung zu bringen.

Bei der Auswahl der besten Driver ist eines sicher: Es gibt keinen Driver, der für alle Golf Spieler der beste ist. Wenn du die Möglichkeit hast, solltest du deine Schläger immer fitten lassen, denn nur so kannst du neue Modelle optimal auf dein Spiel abstimmen.

  • Wenn du eine hohe Schwunggeschwindigkeit hast und den Golfball sehr oft im Sweet Spot triffst, kannst du von einem der besten Low-Spin Driver profitieren, um den Spin gering zu halten und die größtmögliche Distanz aus deiner Ballgeschwindigkeit herauszuholen.
  • Wer langsamer schwingt und Probleme mit dem Slice hat, sollte einen der besten Draw-Driver wählen.
  • Für alle anderen Spielertypen ist einer der fehlerverzeihenden Driver am besten geeignet.

Wenn du dieses Jahr auf der Suche nach neuer Ausrüstung bist, solltest du unbedingt unsere Ratgeber zu Golfausrüstung, Launch Monitoren und Golfbällen lesen und unsere Empfehlungen nutzen, um deine Auswahl einzugrenzen.


Driver Testsieger 2023

Golf Driver Test 2023: Die besten Driver für jeden Golfer im Launch Monitor Vergleich

Driver Testsieger Kategorie Fehlerverzeihend

Der Platz für den besten fehlerverzeihenden Driver insgesamt gehört definitiv dem TaylorMade Stealth 2. Ganz untypisch für TaylorMade hat das Unternehmen die Gewichtseinsparung zum Vorgängermodell genutzt, um die Fehlerverzeihung zu erhöhen und mehr Geschwindigkeit und Länge zu erreichen.

Alles in allem ist diese komplexe Driver-Konstruktion in Bezug auf Aussehen, Klang und Gefühl ein echter Volltreffer. Und da die Daten eine exzellente Weite und Fehlerverzeihung bescheinigen, verdient er einen Platz ganz oben auf deiner Auswahlliste für einen neuen Driver 2023.

Platz 2: Mizuno ST-X 230

Golf Driver Test 2023: Die besten Driver für jeden Golfer im Launch Monitor Vergleich

Mit 252 Metern war der Mizuno ST-X der Driver in der Kategorie Fehlerverzeihung im oberen Carry Bereich (gleichauf mit dem TaylorMade Stealth 2) und lag auch bei der Streuung im Mittelfeld der Testwerte, so dass man ihn als spielbaren Driver für die breite Masse bezeichnen kann.

Mizuno gibt an, dass der ST-X mit seinem 9°-Loft einen etwas höheren Spin hat und leichter zu spielen ist. Die Erfahrung zeigt, dass Spitzengolfer mit ihm mehr Ballgeschwindigkeit erreichen können als mit dem ST-Z 230. Man sollte also offen bleiben und beide Modelle ausprobieren, bevor man sich entscheidet, welches am besten zu einem passt.

Platz 3: Ping G430 Max

Golf Driver Test 2023: Die besten Driver für jeden Golfer im Launch Monitor Vergleich

Die Ping G Driver haben sich seit der Einführung des ersten G2 im Jahr 2004 einen beeindruckenden Ruf als fehlerverzeihende Driver erworben. Mit einem Trägheitsmoment von über 10.000 baut der neue G430 auf diesem Erbe auf, indem er eine hervorragende Fehlerverzeihung mit einem deutlich angenehmeren Klang als der vorherige G425 kombiniert.

Alles in allem ist der Ping G430 Max ein hervorragender Driver für eine breite Zielgruppe von Golfern. Der neue Tour 2.0 Black-Schaft mit niedrigerem Launch eignet sich für Spielerinnen und Spieler mit höherer Ballgeschwindigkeit, während das leichtere High Launch-Setup den Ballflug für Spielerinnen und Spieler mit Schwunggeschwindigkeiten unter 85 mph optimiert.


Golf Driver Test 2023: Die besten Driver für jeden Golfer im Launch Monitor Vergleich

Driver Testsieger Kategorie Low Spin

Der Spitzenplatz in der Kategorie Low Spin geht dieses Jahr an den Ping G430 LST. Der längste Low-Spin Driver im Test kann Hochgeschwindigkeitsspielern das ultimative Längenpotenzial bieten.

Das Modell lag innerhalb von 0,3 mph der schnellsten durchschnittlichen Ballgeschwindigkeit des gesamten Tests. Und während er deutlich bessere Daten als die Testdurchschnittswerte bei der Ballgeschwindigkeit und der Fehlerverzeihung lieferte, war er mit einer Carry-Distanz von 258 Metern auch der längste Low-Spin Driver des Jahres 2023 – ein beeindruckender Fortschritt gegenüber dem Vorgängermodell.

Platz 2: Callaway Paradym Triple Diamond

Golf Driver Test 2023: Die besten Driver für jeden Golfer im Launch Monitor Vergleich

Der Callaway Paradym Triple Diamond ist eine Rakete, wenn er mittig getroffen wird.

In unserem Driver-Test haben wir festgestellt, dass der Callaway Paradym Triple Diamond in den richtigen Händen ein großartiger Driver ist. Wenn du mit der Geschwindigkeit und Konstanz von Jon Rahm und Xander Schauffele schwingst, könnte dies der perfekte Driver für dich sein.

Aufgepasst: Die Tests haben gezeigt, dass der Paradym TD jeden Schlag außerhalb der Mitte hart bestraft und dann eine breite Streuung von links nach rechts hat.

Platz 3: TaylorMade Stealth 2 Plus

Golf Driver Test 2023: Die besten Driver für jeden Golfer im Launch Monitor Vergleich

Die schnellste Ballgeschwindigkeit aller Driver und dazu noch jede Menge Fehlerverzeihung.

Es ist kein Geheimnis, dass der ursprüngliche Stealth Plus Driver mit Carbonoberfläche schnell und lang war, aber wenn es einen Kritikpunkt gab, dann war es, dass dieses Modell der Stealth Serie nicht sehr fehlerverzeihend war. Mit einem um 10 % höheren MOI als sein Vorgängermodell ist der neue Stealth 2 Plus eine hervorragende Lösung für dieses Problem.

Der TaylorMade Stealth 2 Plus ist für einen Driver mit wenig Spin schnell, lang und fehlerverzeihend. Er ist eine hervorragende Wahl für Golfer, die ihre Schläge nicht über die Schlagfläche verteilen.


Golf Driver Test 2023: Die besten Driver für jeden Golfer im Launch Monitor Vergleich

Driver Testsieger Kategorie Draw Driver

Für Golfer, die bei ihren Abschlägen mit einem Slice kämpfen, hat TaylorMade den Stealth 2 HD Driver entwickelt. Wie die beiden anderen Köpfe der Stealth-Reihe verfügt auch der HD über eine leichte Schlagfläche aus Karbonfaser. Mit den gleichen Lofts und Schäften erzeugte der Stealth 2 HD den meisten Spin der drei Köpfe und erreichte auch bequem die größte Gesamthöhe.

Die HD Variante ist eine ausgezeichnete Option für diejenigen, die mit dem Slice vom Tee Probleme haben. Die kompakte und aufstrebende Ästhetik, zusammen mit der auffälligen roten Schlagfläche, machen ihn zu einem der Top-Driver-Kandidaten für 2023.

Häufige Fragen (FAQ): Neuer Driver – Was ist zu beachten? Wichtige Punkte bei der Auswahl

Welchen Loft und welchen Schaft soll ich wählen?

Diese Lofts und Flex Schäfte für den Driver werden je nach Spielniveau empfohlen. Deine Schwunggeschwindigkeit kannst du mit einem Launch Monitor messen.

SchwunggeschwindigkeitSchaftLoft
<62 mp/hDamen bzw. Senioren (L)13° bis 15°
62 bis 75 mp/hSenioren (S)13°
75 bis 84 mp/hRegular (R)12°
84 bis 93 mp/hStiff (S)10° bis 11°
>93 mp/hX-Stiff (X)<10°
Quelle: Golfpost

Einfache Anleitung zur Auswahl des richtigen Schafts

Diesen Schaft (Flex) benötigst du, wenn du 135 Meter (150 Yards) mit einem der folgenden Golfschläger schlagen kannst:

Anhand der folgenden Tabelle kannst du ziemlich genau einschätzen, welchen Flex du verwenden solltest – nicht nur für deinen Driver, sondern für alle deine Schläger.

  • X Flex (Extra Stiff) – PW oder 9-Eisen
  • S Flex (Stiff Flex) – 8er-Eisen
  • R Flex (Regular) – 6er oder 7er Eisen
  • A oder M Flex (Amateur oder Senior) – 4er oder 5er Eisen/Hybrid
  • L Flex (Damen) – 4er Eisen oder jeder längere Schläger

Für wen sind fehlerverzeihende Driver geeignet?

Diese Modelle eignen sich für die meisten Golfer. Sie eignen sich besonders gut für Golfer, die ihre Trefferbilder auf der ganzen Schlagfläche des Drivers haben. Fehlerverzeihende Driver sind am besten in den Händen von Spielern mit durchschnittlicher und höherer Schwunggeschwindigkeit (Clubheadspead 85-100 mph, wobei der Durchschnitt bei 93 mph liegt) aufgehoben.

DIYgolf Tipp: Deinen Clubheadspeed kannst du am besten mit einem Launch Monitor wie dem Garmin Apprach R10 messen.

Was sind die fehlerverzeihendsten Driver im Golfsport?

Die fehlerverzeihendsten Driver im Golfsport performen auch dann super, auch wenn du sie nicht ganz in der Mitte der Schlagfäche triffst. Die besten fehlerverzeihendsten Driver 2023 sind der TaylorMade Stealth 2, Mizuno ST-X 230, Ping G430 Max und Callaway Paradym.

Für wen sind Low Spin Driver geeignet?

Low-Spin-Driver sollten in die Hände von Spielern mit höherer Geschwindigkeit fallen, da zusätzliche Schlägergeschwindigkeit natürlich mehr Spin erzeugt.

Was ist bei der Auswahl eines Drivers wichtig?

Bei der Wahl des besten Drivers für dein Spiel ist es wichtig, dass du dich nicht nur auf den Driver konzentrierst, der am weitesten geht, wenn du ihn perfekt triffst.
Niemand schlägt seinen Driver jedes Mal perfekt – selbst die Profis nicht. Deshalb ist ein Driver, der bei einem guten Schlag 280 Meter weit kommt und bei einem schlechten 275 Meter, viel besser für dich als ein Driver, der bei einem guten Schlag 285 Meter weit kommt und bei einem schlechten 260 Meter.

Für wen sind Draw Driver geeignet?

Etwa 80 % der Golfer kämpfen mit ihrem Driver mit einer unerwünschten Schlagform von links nach rechts (bei Rechtshändern). Wenn deine Schwunggeschwindigkeit annähernd durchschnittlich ist und du öfters im rechten Rough landest, wird dir ein Draw-Driver dabei helfen, öfter auf dem Fairway zu bleiben. Wenn du Probleme damit hast, den Ball oft nach rechts zu slicen, und deine Schwunggeschwindigkeit eher niedrig ist, wird ein extra leichter Driver mit Draw-Einstellung deine Schläge nicht nur gerader machen, sondern auch etwas mehr Weite bringen.

Ich spiele einen zehn Jahre alten Driver. Wie viel mehr Weite kann ich erwarten?

Du wirst vielleicht enttäuscht sein, wenn du erfährst, dass es kein Patentrezept für mehr Weite vom Tee gibt. Wenn alle Faktoren gleich sind – der gleiche Spieler, die gleiche Schaftlänge, die gleiche Schlägerkopfgröße, der gleiche Loft und die gleiche Position des Schwerpunkts – wird auch der beste Driver der letzten zehn Jahre nicht viel mehr Weite bringen, zumindest nicht bei perfekten Schlägen.

Aber das sollte dich nicht davon abhalten, über ein Upgrade nachzudenken, denn wer trifft den Ball schon jedes Mal perfekt? Dank einer Fülle neuer Technologien kannst du auch bei leichten bis mittelschweren und manchmal sogar bei schweren Fehlschlägen mehr Weite erzielen.

Wie viel Fehlerverzeihung sollte ich von einem neuen Driver erwarten?

Du kannst viel erwarten. Einige Hersteller haben die Schlagfläche komplett neu gestaltet. Andere verwenden verschiedene Kombinationen aus variabler Schlagflächenstärke, exakter Schwerpunktplatzierung und leichten Materialien, damit du den Ball in der Mitte halten kannst.

Außerdem helfen dir die Driver von heute nicht nur dabei, den Ball gerade zu schlagen, sondern sorgen auch dafür, dass du bei Fehlschlägen nicht viel weniger Weite einbüßt als die Driver von vor nicht allzu langer Zeit.

Funktionieren verstellbare Schwerpunktgewichte?

Sie funktionieren gut, wenn du jedes Mal den gleichen Schwung machst. Ein Profigolfer wird sofort einen Unterschied im Ballflug feststellen, wenn er das Schwerpunktgewicht anpasst. Einige Hersteller sind von den verstellbaren Schwerpunktgewichten abgerückt, weil sie festgestellt haben, dass die normalen Spieler sie nicht benutzen. Wenn du die Zeit und die Geduld hast, sie richtig einzustellen, und einen einigermaßen konstanten Schwung hast, können die Schwerpunktgewichte ein hervorragendes Maß an Anpassung bieten. Auch wenn es unpraktisch ist, sie regelmäßig zu verändern, kannst du mit ihnen langfristig Spin, Launch, Fade und Draw Bias anpassen, wenn sich dein Schwung verändert.

Soll ich den Standard- oder den Low-Spin-Driver wählen?

Die meisten Hersteller stellen Modelle mit wenig Spin her, die für Profis gedacht sind. Sie tun dies, weil einige der Eigenschaften, die dem Durchschnittsspieler helfen, gegen die Elitegolfer arbeiten, die andere Qualitäten von ihren Schlägern verlangen. Sie brauchen Gefühl und Variabilität, während der Rest von uns Distanz und Fehlerverzeihung braucht.

Warum sollte ich ein verstellbares Hosel verwenden?

Wie die Schwerpunktgewichte bietet auch ein verstellbares Hosel ein hohes Maß an Anpassungsmöglichkeiten. Du wirst den Schläger wahrscheinlich nur einmal einstellen, wenn du ihn zum ersten Mal bekommst, es sei denn, du wächst (oder schrumpft) noch, aber es ist immer gut, wenn du deinen Schläger so einstellen kannst, wie du es möchtest.

Bei vielen modernen Drivern kannst du auch den Loft des Schlägers im Handumdrehen einstellen. Du kannst den Loft gegen den Wind niedrig einstellen und hoch, wenn du Rückenwind hast. Selbst wenn du ihn nur gelegentlich einstellst, kann ein verstellbares Hosel den Unterschied ausmachen bei der Frage, ob du einen neuen Driver brauchst, wenn sich dein Schwung verbessert, oder ob du jahrelang bei deinem aktuellen Schläger bleibst und deinen eingespielten Driver lieber anpasst.

Sind die neuen Driver mit kleinerem Schlägerkopf schwieriger zu schlagen?

Es mag dich überraschen, aber viele Golfer, nicht nur Profis, finden, dass die kleineren Köpfe leichter zu treffen sind. Das liegt daran, dass die größeren Schlägerköpfe im Treffmoment schwieriger aufzurichten sind. Viele finden auch, dass sie mit einem kleineren Schlägerkopf präziser sind. Wenn deine Fehlschläge selten an der Ferse oder der Spitze des Schlägerkopfes landen, solltest du den kleineren Driver in Betracht ziehen. Das schadet auch nicht der Weite und kann deinen Schwung sogar ein bisschen beschleunigen.

Wie wähle ich den besten Driver-Schaft für meinen Schwung?

Mehr als jedes andere Merkmal hat der richtige Schaft für deine Schwunggeschwindigkeit den größten Einfluss auf die Leistung deines neuen Schlägers. Ein zu steifer Schaft lässt sich nicht ausreichend biegen und verkürzt deine Distanz bei einem gut getroffenen Schlag. Ein zu schwacher Schaft biegt sich während des Schwungs zu stark durch und löst sich nicht richtig. Du bekommst zu viel Sidespin, und selbst der fehlerverzeihendste Schlägerkopf kann dir nicht mehr helfen.

Auch die Schaftlänge spielt eine wichtige Rolle, um das Beste aus deinem Driver herauszuholen. In den letzten Jahren haben die Hersteller nach und nach auf kürzere Längen umgestellt. Ein längerer Schaft bringt dir zwar mehr Weite, wenn du ihn richtig schwingst, aber er kann auch schwieriger zu treffen sein.