SLX Hybrid Mini: Was kann der günstige und kleinste Golf-Launch-Monitor?
Kompakt, aber leistungsstark, ist der SLX Hybrid Mini ein taschengroßes Gerät, das Launch Monitor, Golf-Simulator und GPS-Gerät in einem vereint. Für wen lohnt sich der Kauf?

Stell dir vor, du hast ein winziges Gerät, das in deine Tasche passt und dir sowohl Ball- als auch Schlägerdaten liefert. Dazu kommt noch ein integrierter Golf-Simulator und eine GPS-Funktion für den Golfplatz. Und das alles für weniger als 190 Euro.
Klingt fast zu schön, um wahr zu sein, oder? Genau das verspricht der SLX Hybrid Mini von SwingLogic.
Der SLX Hybrid Mini ist ein überraschend gutes Gerät für einen Preis unter 190 Euro. Er ist ein Lauch Monitor, Golf-Simulator und GPS-Gerät in einem.
In diesem Artikel erfährst du alles Wichtige zu diesem kleinen Alleskönner: seine Stärken, Schwächen und für wen sich die Anschaffung wirklich lohnt.
Was ist der SLX Hybrid Mini überhaupt?

Der SLX Hybrid Mini ist ein sogenannter Hybrid Launch Monitor, weil er zwei Funktionen in einem Gerät vereint:
- Zum einen misst er als Launch Monitor wichtige Daten deines Golfschlags
- zum anderen fungiert er als GPS-Gerät für den Golfplatz.
Das bedeutet, du kannst ihn sowohl auf der Driving Range als auch direkt auf dem Platz nutzen.

Das Gerät ist dabei überraschend kompakt und leicht. Im Lieferumfang befinden sich neben dem Launch-Monitor selbst auch ein kleiner Ständer, der dafür sorgt, dass das Gerät immer im optimalen Winkel steht, um die besten Daten zu erfassen. Außerdem gibt es ein Ladekabel und sogar einen kleinen T-Pin, mit dem du das Gerät direkt im Boden des Golfplatzes befestigen kannst – das ist besonders praktisch für schnelle Schläge.
SLX Hybrid Mini als GPS auf dem Golfplatz
Ein großer Pluspunkt des SLX Hybrid Mini ist seine GPS-Funktion. Sobald du das Gerät mit deinem Smartphone über die kostenlose SLX Connect App gekoppelt hast, zeigt dir der Monitor permanent die Entfernung bis zum Mittelpunkt des Grüns an. Das ist besonders praktisch, weil du dein Handy dann getrost im Bag lassen und dich voll aufs Spiel konzentrieren kannst.

Die Befestigung am Golfcart ist dank eines starken Magneten kinderleicht und sicher. So hast du das GPS immer im Blick, ohne viel Aufwand.
Die App bietet außerdem noch viel mehr: Du kannst detaillierte Karten der Plätze einsehen, Entfernungen zu Gefahrenzonen abrufen oder sogar eine 3D-Ansicht des Lochs aufrufen. Das ist perfekt, wenn du einen Kurs zum ersten Mal spielst.
Genauigkeit der GPS-Daten
Im Praxistest lag die GPS-Entfernung des SLX Hybrid Mini innerhalb eines Meters an der Anzeige des Golfcarts – also sehr genau. Insgesamt sind in der Datenbank der App über 40.000 Golfplätze enthalten, sodass kaum ein Kurs nicht abgedeckt ist.
Einzige Voraussetzung: Dein Smartphone muss mit dem Internet verbunden sein, damit die GPS-Funktion genutzt werden kann.
Erste Eindrücke des SLX Hybrid Mini

Auf der Driving Range oder dem Platz kannst du mit dem SLX Hybrid Mini direkt auf dem kleinen Bildschirm die wichtigsten Daten sehen: Ballgeschwindigkeit, Schlägerkopfgeschwindigkeit und Schlagweite. Wenn du mehr Details möchtest, liefert dir die App zusätzliche Werte und Statistiken.
Was kann der eingebaute Golf-Simulator?
Der SLX Hybrid Mini bietet auch einen integrierten Simulator, der über die App zugänglich ist. Hier gibt es zwei fiktive Golfplätze: „Sim Valley” mit neun Löchern und „Moon Hills” mit 18 Löchern. Außerdem kannst du im „Target Practice“-Modus einzelne Ziele anvisieren oder ein Loch-Playoff spielen.

Die Grafik ist simpel, für ein kostenloses Tool in einem so günstigen Gerät aber in Ordnung. Allerdings hat der Mini Launch Monitor gerade bei kürzeren Schlägen wie Chips und Pitches Probleme die Schläge korrekt zu erfassen. Das ist aber ein generelles Problem bei preisgünstigen Radar-Launch-Monitoren.
Auch beim Putten funktioniert die Erkennung nicht zuverlässig, da das Gerät oft nicht erkennt, ob ein Putter oder ein Wedge verwendet wird.
Wer einen ernsthaften Simulator aufbauen möchte, sollte sich eher an Drittanbieter-Software wie E6, Creative Golf oder GS Pro wenden. Diese lässt sich mit dem SLX verbinden. Allerdings hängt die Qualität dieser Simulation stark von der Genauigkeit der Launch-Monitor-Daten ab.
Der große Genauigkeitstest gegen den Foresight GC3

Um herauszufinden, wie präzise der SLX Hybrid Mini wirklich ist, wurde er gegen den renommierten Foresight GC3 getestet – ein Launch-Monitor, der etwa 9.000 Euro kostet.
Dabei wurden verschiedene Schläge mit unterschiedlichen Schlägern analysiert.
Ergebnisse bei mittleren Eisen
Beim ersten Schlag mit dem 8er-Eisen zeigte der SLX mit 128 Yards eine deutlich geringere Schlagweite als der GC3 mit 154 Yards. Auch die gemessene Schlägerkopf- und Ballgeschwindigkeit lagen beim SLX teils deutlich daneben.
Bei weiteren Schlägen näherten sich die Werte einander jedoch an: Die Differenz bei der Schlägerkopfgeschwindigkeit lag meist bei 2–3 mph und die Ballgeschwindigkeit lag oft innerhalb von 7 mph.
Die berechneten Werte, wie beispielsweise der Spin, waren allerdings oft sehr ungenau und scheinen eher geschätzt zu werden. So änderte sich der Spinwert je nach gewähltem Schläger in der App stark, obwohl der tatsächliche Schläger gleich blieb.
Probleme bei der Flugkurvenerkennung
Ein weiteres Manko ist, dass der SLX Hybrid Mini keine Draw- und Fade-Kurven erkennt und die Spin-Achse nicht zuverlässig berechnet wird – alle Schläge erscheinen auf dem Gerät als gerade. Das ist ein großer Nachteil, wenn du das Gerät als Simulator verwenden möchtest, denn realistische Ballflüge mit Draws/Hooks oder Fades/Slices werden nicht korrekt dargestellt.
Wedges und kurze Schläge
Bei Wedges und kurzen Schlägen zeigte der SLX gelegentlich stark schwankende Werte, teilweise mit großen Abweichungen bei Schlägerkopf- und Ballgeschwindigkeit. Dennoch gab es auch solide Messungen, die innerhalb weniger Yards zur Referenz passten.
Driver-Werte am zuverlässigsten

Beim Driver waren die Messungen des SLX Hybrid Mini am zuverlässigsten. Club Head Speed und Ball Speed lagen meist nur wenige mph vom GC3 entfernt. Die Carry-Distanz wurde gelegentlich um bis zu 10 Yards überschätzt, was auf die fehlende Spin-Achsen-Erkennung zurückzuführen ist.
Fazit: Für wen ist der SLX Hybrid Mini Launch Monitor geeignet?
Der SLX Hybrid Mini ist ein überraschend gutes Gerät, das weniger als 190 Euro kostet. Wenn dir hauptsächlich die Schlägerkopf- und Ballgeschwindigkeit wichtig ist, liefert er in etwa 80 % der Fälle brauchbare Werte, die erstaunlich nah an teureren Geräten wie dem GC3 liegen.
Allerdings sind die berechneten Werte wie Spin, Ballflugkurve und andere wichtige Parameter oft ungenau. Das macht das Gerät weniger geeignet für ernsthafte Simulatoren oder detaillierte Schlaganalysen.
Wenn du jedoch ein kompaktes GPS-Gerät suchst, das dir zusätzlich ein paar Launch-Monitor-Daten liefert, ist der SLX Hybrid Mini eine innovative und günstige Lösung. Gerade für das Speed-Training oder als Ergänzung zum GPS auf dem Platz ist das Gerät eine tolle Option.
Der SLX Hybrid Mini ist ein überraschend gutes Gerät für einen Preis unter 190 Euro. Er ist ein Lauch Monitor, Golf-Simulator und GPS-Gerät in einem.
Alternativen zum SLX Hybrid Mini Launch Monitor
Falls du bereit bist, etwas mehr auszugeben, gibt es einige Alternativen, die ebenfalls gute Leistung bieten:
- Garmin R10: Rund 500 Euro, sehr präzise auf mehreren Messwerten.
- Rapsodo MLM2Pro: Ca. 800 Euro, ebenfalls sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Keines dieser Geräte bietet jedoch eine integrierte GPS-Funktion wie der SLX Hybrid Mini. Hier hat SwingLogic mit dem Hybrid-Ansatz eine Marktlücke erkannt und gefüllt.
Für wen lohnt sich der Kauf des SLX Hybrid Mini am meisten?
Der SLX Hybrid Mini von SwingLogic zeigt, dass es möglich ist, mehrere Golfgeräte in einem handlichen und preiswerten Produkt zu kombinieren.
Für unter 190 Euro erhältst du ein kompaktes GPS-Gerät mit soliden Launch-Monitor-Funktionen, das besonders für Freizeitgolfer und Speed-Training interessant ist.
Wenn du hauptsächlich eine GPS-Lösung für den Golfplatz suchst und nebenbei ein günstiges Launch-Monitor-Gerät möchtest, ist der SLX Hybrid Mini ideal. Für professionelle Simulatoren oder detaillierte Analysen solltest du jedoch in ein teureres Modell investieren.
Natürlich musst du Abstriche bei der Genauigkeit und bei bestimmten Features wie Spin-Erkennung oder genauer Ballflugkurve machen. Doch angesichts des Preises und der Größe ist das Gerät eine echte Überraschung. Ich bin gespannt, wie sich diese Art von Hybridgeräten in Zukunft weiterentwickelt und ob andere Hersteller diesem Vorbild folgen werden.
Wenn du also auf der Suche nach einer günstigen, multifunktionalen Lösung bist, die dir sowohl auf dem Platz als auch auf der Driving Range gute Dienste leistet, dann solltest du den „SLX Hybrid Mini” definitiv in Betracht ziehen.
Der SLX Hybrid Mini ist ein überraschend gutes Gerät für einen Preis unter 190 Euro. Er ist ein Lauch Monitor, Golf-Simulator und GPS-Gerät in einem.
Ich freue mich auf deine Meinung dazu – hast du das Gerät schon getestet oder planst du es? Schreib es uns gerne in die Kommentare!