10 Tipps, wie du ein Par 4 besser spielst

10 Tipps, wie du ein Par 4 besser spielst

Par 4 sind oft die größte Herausforderung und Abwechslung auf einem Golfplatz. Lang, kurz, breit, schmal, gut gebunkert, Wasserhindernisse, von Bäumen gesäumt – es gibt viele Hindernisse, denen du auf einer Runde begegnest.

Durch die unterschiedlichen Längen und Breiten kannst du viele verschiedene Golfschläger aus deinem Bag verwenden und auch dein kurzes Spiel testen. Mit den folgenden Taktiken meisterst du Par 4s auf jeden Fall.

1. Es beginnt am Abschlag

10 Tipps, wie du ein Par 4 besser spielst

Ein guter Abschlag ist an jedem Loch wichtig, aber auf Par 4s gilt das ganz besonders. Wir alle haben schon Runden gespielt, bei denen uns der Abschlag einfach nicht gelingen wollte. Eine Runde, in der man schlechte Abschläge ausgleichen oder sich von Schwierigkeiten erholen muss, ist anstrengend.

DIYgolf Tipp

Hier findest du die besten Driver, um jedes Fairway zu treffen!

Die richtige Einstellung ist der Schlüssel zu guten, soliden Abschlägen, zu denen auch ein guter Griff und eine gute Körperhaltung gehören. Eine korrekte Ballposition für den Driver, weiter vorne im Stand, so dass die Schultern vom Ziel weg geneigt sind und die hintere Schulter tiefer ist als die vordere, trägt dazu bei, dass der Driver leicht nach oben geschlagen wird.

2. Plane einen Schlag im Voraus

10 Tipps, wie du ein Par 4 besser spielst

Unabhängig davon, ob du gut oder schlecht abschlägst, solltest du immer einen Schlag im Voraus planen (Tipp: Siehe mehr dazu unseren Ratgeber Handicap 36 erreichen). Ist das Grün auf der rechten Seite durch einen großen Bunker geschützt, sollte man eher die linke Mitte des Fairways anvisieren. Sofern das Rough nicht extrem lang ist, kann es manchmal sinnvoll sein, das Fairway zu verlassen, um den Annäherungsschlag zu erleichtern.

3. Die Wahl des Golfschlägers nutzen, um Selbstvertrauen aufzubauen

Selbstvertrauen und Schwung während des Spiels aufzubauen ist ein wichtiger Teil deines Spielplans und kann oft durch eine kluge Wahl der Golfschläger erreicht werden. Die Wahl von Golfschlägern, denen du vertraust und die du relativ leicht schlagen kannst, anstatt von Golfschlägern, die du aufgrund ihrer Länge schlagen solltest, kann für Golfer mit einem höheren Handicap von großem Vorteil sein.

DIYgolf Tipp

Ein Beispiel wäre, wenn du das Grün nur erreichen könntest, wenn du dein längstes Fairwayholz perfekt schlägst. In diesem Fall wäre es vielleicht klüger, einen leichter zu spielenden Golfschläger zu wählen, zum Beispiel ein mittleres Eisen.

Wenn du einen guten, soliden Schlag machst, wirst du zwar knapp vor dem Grün landen, aber du wirst Selbstvertrauen und Schwung gewinnen.

4. Setze dir realistische Ziele

Oft kann die richtige Einstellung einen großen Unterschied machen, besonders bei einem schwierigen, langen Par 4. Anstatt sich unter Druck zu setzen, die lange Distanz des Lochs zu bewältigen, kann es hilfreich sein, das Loch mental als kurzes Par 5 zu betrachten.

Kursmanagement bei Handicap 36: Richtig vorlegen

Den Ball so bequem wie möglich auf das Grün zu bringen und dann zu versuchen, einen guten Schlag für das kurze Spiel zu machen, um die Chance auf einen Putt für ein Par mit Up-and-Down zu erhalten, hilft oft, unproduktiven, selbst erzeugten Druck abzubauen.

5. Bringe den Ball ins Spiel

Verwalte dein Spiel und den Platz, besonders auf einem Par 4, da du nicht viel Zeit hast, dich von einem großen Fehler zu erholen. Oft gibt es Hindernisse oder Stellen, denen man einfach ausweichen muss, auch wenn man dadurch etwas vom direkten Weg zum Grün abkommt. Das Aus fällt fast immer in diese Kategorie.

6. Sei aggressiver mit kürzeren Golfschlägern (oder deinen Lieblingsschlägern)

Es gibt Situationen, in denen man auf die Fahne spielen sollte, und andere, in denen man lieber auf Nummer sicher geht und auf die Mitte des Grüns oder die sauberere Öffnung zum Grün spielt.

Wir alle haben Golfschläger in unserer Tasche, die wir wirklich mögen, und mit kürzeren Eisen oder einem Wedge ist es im Allgemeinen einfacher, einen soliden Schlag zu machen und den Ball auf dem Grün zu halten.

Wenn du eine dieser Gelegenheiten hast, solltest du in Betracht ziehen, aggressiver auf das Ziel zu zielen. Wenn du einen Annäherungsschlag auf einem Par 4 mit einem kürzeren Golfschläger oder deinem Lieblingsschläger spielst, solltest du in Betracht ziehen, beim Zielen aggressiver zu sein. Achte immer darauf, dass sich dein Risiko lohnt.

7. Denke über den einfachsten Chip nach

10 Tipps, wie du ein Par 4 besser spielst

Wenn du einen längeren Golfschläger auf dem Grün hast oder den Ball nicht so gut triffst, kann dir ein wenig mehr Vorausplanung helfen, mehr Up-and-Downs zu verwandeln.

Plane, auf der Seite des Grüns zu bleiben, auf der du die meiste Grünfläche zwischen dem Rand des Grüns und der Fahne zur Verfügung hast, so dass du einen einfacheren Putt oder Chip wählen kannst, anstatt einen hohen Pitch oder Lob zu schlagen.

Wenn du bei deinem kurzen Schlag Platz für den Roll lässt, kannst du dich auf einfachere Schläge konzentrieren, die zuverlässiger sind. Wenn du einen Fehler machst, wird es selten ein großer Fehler sein, der zu einem hohen Score führt.

8. Übe das Lag-Putten

10 Tipps, wie du ein Par 4 besser spielst

Durch die unterschiedlichen Längen und Formen der Par 4 kommt es oft vor, dass du einen sehr langen Golfschläger wie ein Fairwayholz brauchst, um auf das Grün zu kommen. Das kann zu sehr langen Putts führen.

Es ist sehr wichtig, dass du die Distanz deines Putts gut kontrollieren kannst und dass du den ersten Putt wirklich nahe an die Fahne bringst. Die meisten Doppelbogeys enden mit einem Dreiputt.

Arbeite an deiner Distanzkontrolle, indem du einfach die Länge deines Rückschwungs für verschiedene Distanzen variierst. Versuche deinen Rückschwung für jede 10 cm Länge um 2,5 cm zu verlängern. Auf diese Weise rollt dein erster Putt näher und du kannst stressfreier und einfacher einlochen.

9. Nutze das Gelände

Golfplatzarchitekten neigen das Grün oft, damit du den Ball um ein Hindernis rollen lassen kannst. Wenn du die örtlichen Gegebenheiten kennst, kannst du das Risiko, mit dem Hindernis konfrontiert zu werden, besser einschätzen.

Ein Beispiel: Du hast einen großen Bunker, der die linke Seite des Grüns schützt, und das Grün fällt ziemlich stark von rechts nach links ab. Du könntest auf die rechte Seite des Grüns spielen, den Bunker aus dem Spiel nehmen und den Ball vom Fairway zur Fahne rollen lassen.

10. Arbeite an deinem Bunkerspiel

Mit dem Sand Wedge aus dem Bunker

Die Beherrschung des Bunkerspiels ist ein sehr wichtiger Teil der Beherrschung eines Par 4, unabhängig davon, ob sich der Bunker auf dem Grün oder auf dem Fairway befindet. Einer der grundlegendsten Punkte bei der Einstellung, um in beiden Fällen erfolgreich zu sein, ist die richtige Ballposition.

Wenn du dich in einem Bunker auf dem Fairway befindest, möchtest du den Ball zuerst treffen, also sollte deine Ballposition neutraler oder mittiger sein, genau wie bei einem Schlag aus dem Gras.

In einem Bunker auf dem Grün solltest du deinen Ball weiter vorne platzieren, um den Sand vor dem Ball zu treffen.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen