Die Golfsaison 2025 verspricht spannend zu werden – vor allem für alle, die auf der Suche nach dem perfekten Driver sind. Große Hersteller wie TaylorMade, Callaway, Cobra und andere Branchengrößen haben ihre neuen Modelle vorgestellt und die Innovationen lassen aufhorchen. Ob mehr Länge, maximale Fehlertoleranz oder revolutionäre Technologien – die neuen Driver setzen auf beeindruckende Performance und modernes Design.
In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf die neuesten Entwicklungen, stellen die Highlights der kommenden Modelle vor und zeigen, auf welche Features sich Golfer im Jahr 2025 freuen dürfen. Egal, ob du dein Spiel auf das nächste Level bringen möchtest oder einfach nur auf dem neuesten Stand sein willst- hier erfährst du alles über die Driver-Neuheiten der großen Marken.
DIYgolf Tipp: Siehe dir alle Driver Testsieger aus 2024 in unserem großen Driver Test an.
Neue Driver 2025: Die Highlights der kommenden Golfsaison
TaylorMade Qi35
TaylorMade hat im Jahr 2024 mit seiner Driver-Reihe einen absoluten Volltreffer gelandet. Der TaylorMade Qi10 Max war einer der besten Draw-Bias-Driver und zweifelsohne einer der fehlerverzeihendsten Driver. Der Qi10 LS war einer der besten Low-Spinning-Driver und der Qi10 kombinierte alles zu einem der besten Driver, mit dem jeder Golfer spielen kann.
Was auch immer TaylorMade für das Jahr 2025 auf Lager hat, es muss etwas ganz Besonderes sein…
Obwohl noch nichts offiziell ist, haben wir einen kleinen Einblick in das, was TaylorMade für das neue Jahr in petto hat. Drei brandneue, noch nie gesehene Driver von TaylorMade wurden in die USGA Conforming List aufgenommen.
Alle drei Modelle sind unter dem Namen „TaylorMade Qi35“ zu sehen. Ich gehe davon aus, dass „Qi“ weiterhin eine Abkürzung für „Quest for inertia“ ist. Was den 35er angeht, so bin ich nicht schlauer, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass TaylorMade angesichts der gesetzlichen Grenzwerte keinen 35K MOI anstrebt!
Die Bilder werden bei der USGA immer in Schwarz-Weiß eingereicht, was es unglaublich schwierig macht, abzuschätzen, welche Farben du auf dem TaylorMade Qi35 erwarten kannst.
DIYgolf Tipp: Die aktuellen TaylorMade Driver Modelle findest du jetzt reduziert bei all4golf und par71.
Callaway Elyte
Aus der Liste der konformen Modelle geht hervor, dass es in der Elyte 2025 Linie von Callaway vier Driverköpfe geben wird – die Schreibweise ist wahrscheinlich eine Anspielung auf den Callaway Gründer Ely Callaway Jr. – Elyte, Elyte X, Elyte Max Fast und Elyte Triple Diamond. Derzeit sind nur die Triple Diamond und die Max Fast als Linkshänder-Versionen erhältlich, aber das wird sich wahrscheinlich ändern.
Interessanterweise bringt das Unternehmen ein „Core“-Modell ohne Zusatz zum Namen Elyte zurück; jedes Modell aus dem Jahr 2024 hatte den Zusatz „Max“ oder „Triple Diamond“. Es gibt auch keine „Triple Diamond Max“-Option, die im Mai der Paradym Ai Smoke-Linie hinzugefügt wurde, nachdem diese Schläger auf der Tour bei Spielern, die sowohl niedrigen Spin als auch hohe Fehlerverzeihung suchten, erfolgreich waren.
DIYgolf Tipp: Die aktuellen Callaway Driver Modelle findest du jetzt reduziert bei all4golf und par71.
Cobra DS-Adapt
Die neuen Cobra DS Adapt X und LS Driver sind auf der USGA-konformen Liste erschienen.
Cobra ist in letzter Zeit dafür bekannt, einige der besten Golf Driver auf den Markt zu bringen, wenn es um Ballgeschwindigkeit und Weite geht. Bei Tests hat sich jedoch oft gezeigt, dass es ihnen an Schlagkraft in Bezug auf Fehlerverzeihung und Streuung mangelt. Eine neue Familie von Cobra DS Adapt-Drivern ist gerade auf der USGA-Konformitätsliste erschienen. Könnte dies also der Zeitpunkt sein, an dem sie sowohl die Geschwindigkeits- als auch die Fehlerverzeihungsbarriere durchbrechen?
Wir haben noch keinen offiziellen Kommentar zu den Cobra DS Adapt Drivers, aber ein Erscheinen auf der „USGA Conforming List“ bedeutet normalerweise, dass ein neues Modell kurz davor steht, auf einer der Welttouren zum Einsatz zu kommen. Da das Gewicht auf der Rückseite jedes DS Adapt-Kopfes positioniert ist, sieht es so aus, als ob Cobra diesmal möglicherweise eine größere Fehlerverzeihung anstrebt.
DIYgolf Tipp: Die aktuellen Cobra Driver Modelle findest du jetzt reduziert bei all4golf und par71.
Ping G440
Die Driver-Reihe Ping G440 hat es auf die USGA-Konformitätsliste geschafft und scheint der Nachfolger der beliebten G430 Driver zu sein. Obwohl wir zu diesem Zeitpunkt noch sehr wenig wissen, sieht es so aus, als würde die Marke bei den gleichen drei Hauptmodellen bleiben, die sie auch in früheren Versionen verwendet hat.
Die Liste deutet darauf hin, dass es einen G440 LST Driver geben wird, der in der Regel für niedrigen Spin steht und somit der Driver mit dem niedrigsten Spin der Marke ist. Dieser wird anscheinend weiterhin mit dem Carbonfly Wrap auf der Krone und einem hinteren Gewichtssystem ausgestattet sein, um die Position des Schwerpunkts und den daraus resultierenden Ballflug zu verändern.
Der Max Driver wird wahrscheinlich das „Kernmodell“ der Marke sein und wahrscheinlich über einen Großteil der gleichen Technologie wie der LST verfügen, aber wir erwarten, dass der Schwerpunkt etwas tiefer und weiter hinten positioniert ist, um den Abschlag zu verbessern und Fehler zu verzeihen.
Das letzte Modell auf der Liste der konformen Driver ist das SFT-Modell. Dies steht wahrscheinlich für Straight Fly Technology und war in vielen früheren Driver-Serien von Ping zu finden. Dieser Driver scheint für diejenigen gedacht zu sein, die den Ball zu sehr slicen und etwas Hilfe bei der Korrektur des Ballflugs benötigen. Die hintere Gewichtsöffnung sieht aus, als gäbe es eine Draw- und eine Draw+-Einstellung, um zu verhindern, dass der Ball für einen Rechtshänder zu weit nach rechts driftet.
DIYgolf Tipp: Die aktuellen Ping Driver Modelle findest du jetzt reduziert bei all4golf und par71.
Srixon ZXi Driver
Die neuen Srixon ZXi Driver wurden bereits im August in die USGA-Konformitätsliste aufgenommen und das LS-Modell wurde fast sofort vom ehemaligen Masters-Champion Hideki Matsuyama ins Spiel gebracht. Die Modelle Srixon ZX5 und ZX7 MK II waren sicherlich keine schlechten Driver, aber sie konnten nicht mit der Allround-Performance von Modellen wie dem TaylorMade Qi10 und dem Callaway Paradym Ai Smoke mithalten.
Ich habe das Gefühl, dass Srixon seine Hausaufgaben gemacht hat und der ZXi 2025 ein ernstzunehmender Konkurrent auf dem Driver-Markt sein wird. Es sieht so aus, als ob das ZXi LS Modell ein duales Gewichtssystem hat, ähnlich dem DYNAPWR. Zusammen mit einem verstellbaren Hosel wird dies wirklich helfen, den Ballflug anzupassen und einige Fehlschläge auf dem Platz zu reduzieren.
DIYgolf Tipp: Die aktuellen Srixon Driver Modelle findest du jetzt reduziert bei all4golf und par71.
Wilson 2025 DYNAPWR
Ich glaube, fast alle waren von der Leistung des Wilson Dynapower überrascht, als er Anfang 2023 auf den Markt kam. Es wurden zwei original Dynapower Driver angeboten – der Titanium und der Carbon. Nach der USGA-Konformitätsliste zu urteilen, können Wilson-Fans davon ausgehen, dass sie bei der neuen Wilson DYNAPWR Driver Familie 2025 zwischen drei Modellen wählen können.
Es sieht so aus, als hätte es ein ziemlich großes Redesign gegeben, und ich wage zu behaupten, dass es zum Besseren gewendet wurde – etwas schlanker, hochwertiger und moderner, wie ich finde, dank der glänzenden Oberfläche sowohl der Krone als auch der Sohle.
Das Dual-Weighting-System wird wahrscheinlich das Trägheitsmoment und die Fehlerverzeihung verbessern, aber es ist der zusätzliche DYNAPWR Max Driver, von dem man annehmen kann, dass er der fehlerverzeihendste der drei veröffentlichten Driver ist. Während der Carbon Driver seinen Platz in der DYNAPWR-Reihe behalten hat, scheint der Titanium Driver durch ein LS-Modell ersetzt worden zu sein, bei dem es sich wahrscheinlich um die Low-Spin-Variante handelt, die für schnellere Schwünge mit dem Golfschläger und für Spieler gedacht ist, die ihren Ballflug verringern möchten.
Derzeit gibt es noch keine Neuigkeiten über die Markteinführung dieser DYNAPWR Driver, aber man kann davon ausgehen, dass sie irgendwann im Januar oder Februar auf den Markt kommen werden. Wenn man bedenkt, wie gut sie aussehen, erwarte ich, in den nächsten Monaten mehr davon in den Händen von Tourspielern zu sehen.
DIYgolf Tipp: Die aktuellen Wilson Driver Modelle findest du jetzt reduziert bei all4golf und par71.